Auf einen Blick
- Aufgaben: Leite die Bankstelle und berate Kunden in Finanzangelegenheiten.
- Arbeitgeber: Raiffeisenbank Region Schwechat ist ein zuverlässiger Partner mit tollen Karrierechancen.
- Mitarbeitervorteile: Attraktive Sozialleistungen, Weiterbildungsmöglichkeiten und Teambuilding-Aktivitäten.
- Warum dieser Job: Gestalte individuelle Finanzlösungen und entwickle deine Führungskompetenzen in einem dynamischen Umfeld.
- Gewünschte Qualifikationen: Mehrjährige Erfahrung in der Privatkundenbetreuung und ausgezeichnete Deutschkenntnisse erforderlich.
- Andere Informationen: Jahresbruttogehalt ab 50.000 Euro, Verhandlung im Bewerbungsgespräch.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 30000 - 70000 € pro Jahr.
Wir - die Raiffeisenbank Region Schwechat – sind ein kompetenter, zuverlässiger Partner in der Region und ein attraktiver Arbeitgeber mit interessanten Karrierechancen. WIR fördern Engagement.
Sie beraten und betreuen Ihre Kund:innen eigenverantwortlich in allen Finanzangelegenheiten - ob Finanzierung, Veranlagung, Zahlungsverkehr oder Versicherung - Sie sind erste:r Ansprechpartner:in. Sie pflegen bestehende Kundenbeziehungen und bauen neue auf, für persönlichen Kundenkontakt nehmen Sie sich Zeit und bieten maßgeschneiderte individuelle Finanzlösungen.
Sie sorgen für die Mitarbeiterführung und -entwicklung - Professionalität und Qualität in Beratung und Führung haben für Sie einen großen Stellenwert. Sie übernehmen Verantwortung für die Entwicklung der Bankstelle und agieren als Schnittstelle zur Vertriebsleitung.
WIR geben Halt. Wir bieten eine top Aus- und Weiterbildung - sei es bei unseren Bildungsinstituten oder bankintern durch unsere Fachexpert:innen. Es erwartet Sie ein interessantes Aufgabengebiet in einem spannenden und zukunftsorientierten Arbeitsumfeld. Es stehen Ihnen attraktive Sozial- und Zusatzleistungen zur Verfügung. Gemeinsam im Team feiern wir Erfolge, setzen Teambuilding-Aktivitäten, sporteln oder gehen miteinander essen.
Wir zahlen, was Sie wert sind. Dies Basis für diese Position ist nach Kollektivvertrag ein Jahresbruttogehalt von 50.000 Euro (Vollzeitbasis). Was Sie tatsächlich bei uns verdienen, vereinbaren wir im Bewerbungsgespräch.
WIR brauchen Kompetenz. Sie bringen mehrjährige Berufserfahrung in der Privatkundenbetreuung mit und haben Erfahrung im Bereich Veranlagung und Finanzierung. Sie haben ausgezeichnete Deutschkenntnisse in Wort und Schrift und interessieren sich für wirtschaftliche Themen und vor allem für das Bankgeschäft. Freude am Kundenkontakt - Sie begegnen Ihren Kund:innen mit besten Umgangsformen, selbstbewusst und entscheidungsstark. Sie sind eine verantwortungs- und lösungsorientierte Führungspersönlichkeit.
Bitte senden Sie Ihre aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen mit Lebenslauf, Zeugniskopien und Foto an: Raiffeisenbank Region Schwechat eGen, 2320 Schwechat, Bruck-Hainburger-Str. 5, Heide-Maria Mörk, Abteilungsleitung Personal, Telefon: 01/70130 DW 7600.
Bankstellenleiter (w/m/d) - RB Region Schwechat Arbeitgeber: Raiffeisenlandesbank Niederösterreich-Wien AG

Kontaktperson:
Raiffeisenlandesbank Niederösterreich-Wien AG HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Bankstellenleiter (w/m/d) - RB Region Schwechat
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kollegen oder Freunden, die bereits in der Bankbranche arbeiten. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar eine Empfehlung aussprechen.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Trends im Bankwesen und spezifische Themen, die die Raiffeisenbank betreffen. Zeige in Gesprächen, dass du gut informiert bist und ein echtes Interesse an der Branche hast.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen zur Mitarbeiterführung und Kundenbetreuung vor. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Fähigkeiten in diesen Bereichen unter Beweis stellen.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Begeisterung für die Position und das Unternehmen während des gesamten Bewerbungsprozesses. Eine positive Einstellung kann einen großen Unterschied machen und zeigt, dass du wirklich Teil des Teams werden möchtest.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Bankstellenleiter (w/m/d) - RB Region Schwechat
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Unterlagen vorbereiten: Stelle sicher, dass du alle erforderlichen Unterlagen bereit hast. Dazu gehören ein aktueller Lebenslauf, Zeugniskopien und ein professionelles Foto. Achte darauf, dass deine Dokumente klar und übersichtlich sind.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Erfahrungen in der Privatkundenbetreuung und deine Begeisterung für das Bankgeschäft hervorhebst. Gehe darauf ein, warum du die ideale Person für die Position des Bankstellenleiters bist.
Anpassung an die Stellenbeschreibung: Beziehe dich in deinem Lebenslauf und Motivationsschreiben direkt auf die Anforderungen der Stellenanzeige. Betone deine mehrjährige Berufserfahrung in der Kundenbetreuung sowie deine Führungskompetenzen.
Bewerbung einreichen: Sende deine vollständigen Bewerbungsunterlagen per E-Mail an die angegebene Adresse. Achte darauf, dass du alle Dokumente im richtigen Format und mit einem klaren Betreff versendest, um einen professionellen Eindruck zu hinterlassen.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Raiffeisenlandesbank Niederösterreich-Wien AG vorbereitest
✨Bereite dich auf typische Fragen vor
Überlege dir Antworten auf häufige Interviewfragen, wie z.B. deine Erfahrungen in der Kundenbetreuung oder deine Führungsqualitäten. Sei bereit, konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung zu nennen.
✨Zeige dein Interesse an der Bank und der Region
Informiere dich über die Raiffeisenbank Region Schwechat und deren Angebote. Zeige im Gespräch, dass du dich mit der Region identifizierst und verstehst, welche finanziellen Bedürfnisse die Kunden dort haben.
✨Präsentiere deine Kommunikationsfähigkeiten
Da der Kundenkontakt eine zentrale Rolle spielt, solltest du deine Kommunikationsfähigkeiten unter Beweis stellen. Übe, klar und selbstbewusst zu sprechen, und achte darauf, aktiv zuzuhören.
✨Betone deine Teamfähigkeit
Die Zusammenarbeit im Team ist wichtig. Teile Beispiele, wie du in der Vergangenheit erfolgreich im Team gearbeitet hast und wie du zur Teamentwicklung beigetragen hast. Das zeigt, dass du nicht nur als Führungskraft, sondern auch als Teamplayer agieren kannst.