Auf einen Blick
- Aufgaben: Support customers in using our energy management software and develop tailored solutions.
- Arbeitgeber: Join rhenag, a leading energy provider and software developer since 1872 in Köln.
- Mitarbeitervorteile: Enjoy flexible working hours, remote work options, and 30 vacation days plus additional holidays.
- Warum dieser Job: Be part of a supportive team that values collaboration and continuous personal development.
- Gewünschte Qualifikationen: Completed training as an IT specialist or relevant experience; strong German skills required.
- Andere Informationen: Work in a dynamic environment with opportunities for lifelong learning and employee discounts.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Willkommen im Team der rhenag Rheinische Energie AG . 1872 in Köln gegründet, stehen wir den Menschen und Unternehmen in unserer Region als eines der ältesten deutschen Versorgungsunternehmen partnerschaftlich zur Seite. Doch längst sind wir kein typischer Regionalversorger mehr, der „nur“ dafür sorgt, dass zuverlässig Strom, Gas und Wasser fließt. Wir beraten außerdem als Kooperationspartner Stadtwerke in ganz Deutschland und sind einer der größten Softwareanbieter der deutschen Energiebranche. Wir stehen ein für zukunftssichere Arbeitsplätze, sinnstiftende Tätigkeiten im Dienst der Gesellschaft und ein tolles Betriebsklima – für Menschen, die „einfach einen guten Job machen wollen“. Du möchtest dazugehören? Dann werde Teil unseres Teams als Anwendungsberater und -Support Energiewirtschaft (m/w/d) Vollzeit | Unbefristet | 50968 Köln Hier zählt deine Energie Die rhenag ist mit mehr als 90 IT-Spezialisten für über 50 Stadtwerke und Energieversorger tätig und mit ca. 6 Millionen Abrechnungen p.a. einer der größten IT-Dienstleister der Energiebranche in Deutschland. Im Mittelpunkt unseres IT-Beratungsangebotes steht die unternehmensweite Energiemanagement-Software lima® – eine voll integrierte praxisgeprägte, standardisierte Lösungsplattform, fokussiert auf die deutsche Energiewirtschaft. lima® ist ein Software as a Service (SaaS) Angebot aus der rhenag Private Cloud, die dynamisch wächst und von uns kontinuierlich weiterentwickelt wird. In unserem Support-Team unterstützt du unsere Kunden bei der Anwendung unserer Energiemanagement-Software lima®. Dabei stellst du sicher, dass sie die Software nicht nur verstehen, sondern auch optimal an ihre spezifischen Bedürfnisse anpassen können. Durch deine umfassende Beratung hilfst du den Kunden, lima® bedarfsgerecht zu nutzen und alle relevanten Geschäftsprozesse in der Software abzubilden. Du analysierst die individuellen Anforderungen und erarbeitest maßgeschneiderte Lösungen, damit unsere Kunden die volle Leistungsfähigkeit von lima® ausschöpfen können. Dabei stehst du ihnen sowohl bei technischen Fragen als auch bei der praktischen Umsetzung zur Seite, damit sie effizient und reibungslos arbeiten können. Das erwartet dich Kundenbetreuung und Support: Du unterstützt unsere Kunden aktiv bei der Anwendung unserer Energieabrechnungs-Software lima® und bist Teil unseres engagierten Supportteams. Lösungsentwicklung: Durch die Analyse von Supportanfragen entwickelst du praxisgerechte Lösungen und hilfst unseren Anwendern, das Beste aus unserer Software herauszuholen. Technische Unterstützung: Du erarbeitest mit dem Kunden Lösungen für Massenverarbeitungen durch die Entwicklung von Programmen oder SQL-Skripten. Dokumentation und Wissensdatenbanken: Du sorgst dafür, dass alle erarbeiteten Lösungen nachvollziehbar und verständlich dokumentiert werden. Du pflegst eine umfassende Wissensdatenbank, die unseren Kunden als erste Anlaufstelle für häufige Fragen und Herausforderungen dient. Zusammenarbeit und Weiterentwicklung: Du arbeitest eng mit unserem Entwicklungsteam zusammen, indem du wertvolles Feedback aus dem Support einbringst und Software-Updates testest, um die kontinuierliche Weiterentwicklung und Optimierung unserer Software sicherzustellen. Das bringst du mit Eine abgeschlossene Ausbildung zum Fachinformatiker (m/w/d) oder eine vergleichbare Qualifikation, alternativ einschlägige Berufserfahrung. Hervorragende Deutschkenntnisse in Wort und Schrift (C1-Niveau). Erste Erfahrungen in der Anwendung einer Programmiersprache oder der Nutzung von SQL Kenntnisse in Kundenservice-Prozessen oder Abrechnungssystemen, idealerweise in der Energiebranche. Eine hohe Dienstleistungsorientierung und ausgeprägte Kommunikationsfähigkeiten im Umgang mit Kunden. Eine schnelle Auffassungsgabe, Teamgeist und das Interesse, deine Fähigkeiten kontinuierlich weiterzuentwickeln. Für dich. Von uns. Zum Wohlfühlen. Vertrauensarbeitszeit Dein Leben, deine Zeit: Wir ermöglichen dir flexible, gleitende Arbeitszeiten und individuelle Teilzeitlösungen, die zu deinem Leben passen. Mobiles Arbeiten Damit dein Job und andere Verpflichtungen gut zusammenpassen: Arbeite dort, wo es für dich passt – im Home-Office, im Café oder im Büro. Urlaub Karneval, Weihnachten, Silvester: Feiere die Feste einfach, wie sie fallen. Das geht besonders gut mit insgesamt 30 Urlaubstagen und 4 Brauchtumstagen. Entwicklungsmöglichkeiten Lebenslanges Lernen: Wir bilden dich persönlich und fachlich weiter – ohne begrenzendes Budget. So kannst du deine Fähigkeiten vertiefen. Zuschüsse Finanzielle Unterstützung: Wir bieten dir eine betriebliche Altersvorsorge und vermögenswirksame Leistungen. Mitarbeiterrabatte Günstig shoppen: Profitiere von vielen Vergünstigungen bei regionalen und überregionalen Shops und Marken. Fitnessangebote Für deine Gesundheit: Bei uns gibt es viele Angebote wie Gesundheitstage und die Möglichkeit, auf unsere Kosten beim Urban Sports Club zu trainieren. Familienangebote Weil Familien Unterstützung verdienen: Bei rhenag gibt es ein Eltern-Kind-Büro, Ferienbetreuung und weitere Angebote für Kinder und Familien. Einblick in die Arbeit bei rhenag „Als ehemalige Handballerin ist es mir total wichtig, Teil eines Teams zu sein, in dem sich alle aufeinander verlassen können. Ich liebe den Austausch und das tolle Arbeitsklima Die Hierarchien sind flach, das Geschäft ist vielseitig und meine Arbeit kann ich selbst strukturieren und gestalten. Ich bin froh, seit 15 Jahren Teil der rhenag-Familie zu sein.“ Karina Und jetzt kommst du – hinein in ein Unternehmen, in dem Respekt, Ehrlichkeit, Verlässlichkeit und Zusammenarbeit gelebt werden – jeden Tag Willst du Teil unseres Teams werden und die Energiebranche mit kreativen und innovativen Ideen mitgestalten? Dann freuen wir uns auf deine Online-Bewerbung inklusive deines Gehaltswunsches und deines frühestmöglichen Eintritts termins. Bewerben Du hast Fragen oder möchtest dich mit uns austauschen? Melde dich gerne bei: Leonie Wetzels , 0221-93731-105. rhenag Rheinische Energie AG Personalmanagement Bayenthalgürtel 9, 50968 Köln bewerbungen(AT)rhenag.de Wir freuen uns auf dich Alles über uns findest du hier:
Job in Deutschland (Köln): Energieberatungs- und Support-Spezialist (m/w/d) Arbeitgeber: rhenag Rheinische Energie AG

Kontaktperson:
rhenag Rheinische Energie AG HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Job in Deutschland (Köln): Energieberatungs- und Support-Spezialist (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Informiere dich gründlich über die Energiemanagement-Software lima®. Verstehe ihre Funktionen und wie sie den Kunden in der Energiebranche helfen kann. Dies zeigt dein Interesse und deine Bereitschaft, dich in die Materie einzuarbeiten.
✨Tip Nummer 2
Netzwerke mit Fachleuten aus der Energiebranche, um Einblicke in aktuelle Trends und Herausforderungen zu gewinnen. Dies kann dir helfen, relevante Fragen zu stellen und deine Kenntnisse während des Vorstellungsgesprächs zu demonstrieren.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich darauf vor, Beispiele für deine Erfahrungen im Kundenservice und in der technischen Unterstützung zu teilen. Zeige, wie du Probleme gelöst hast und welche Lösungen du entwickelt hast, um den Kunden zu helfen.
✨Tip Nummer 4
Sei bereit, deine Kommunikationsfähigkeiten unter Beweis zu stellen. Übe, komplexe technische Informationen einfach und verständlich zu erklären, da dies eine Schlüsselkompetenz für die Rolle ist.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Job in Deutschland (Köln): Energieberatungs- und Support-Spezialist (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Unternehmensrecherche: Informiere dich über die rhenag Rheinische Energie AG. Besuche ihre Website, um mehr über die Unternehmensgeschichte, die angebotenen Dienstleistungen und die Unternehmenskultur zu erfahren.
Anpassung deiner Unterlagen: Stelle sicher, dass dein Lebenslauf und dein Anschreiben auf die spezifischen Anforderungen der Stelle als Energieberatungs- und Support-Spezialist zugeschnitten sind. Betone deine Erfahrungen im Kundenservice und deine Kenntnisse in der Softwareanwendung.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du Teil des rhenag-Teams werden möchtest. Hebe deine Leidenschaft für die Energiebranche und deine Bereitschaft zur kontinuierlichen Weiterbildung hervor.
Online-Bewerbung: Reiche deine Bewerbung über die Website der rhenag ein. Achte darauf, alle geforderten Dokumente beizufügen und überprüfe, ob alle Informationen korrekt und vollständig sind, bevor du die Bewerbung absendest.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei rhenag Rheinische Energie AG vorbereitest
✨Verstehe die Software lima®
Mach dich mit der Energiemanagement-Software lima® vertraut. Informiere dich über ihre Funktionen und wie sie in der Energiebranche eingesetzt wird, um im Interview gezielte Fragen stellen zu können.
✨Bereite Beispiele für Kundenservice vor
Überlege dir konkrete Situationen aus deiner bisherigen Berufserfahrung, in denen du erfolgreich Kunden unterstützt hast. Zeige, wie du Probleme gelöst und Lösungen entwickelt hast, um das Vertrauen der Kunden zu gewinnen.
✨Zeige deine Kommunikationsfähigkeiten
Da die Position viel Kundenkontakt erfordert, solltest du während des Interviews klar und präzise kommunizieren. Übe, technische Informationen verständlich zu erklären, als würdest du es einem Kunden präsentieren.
✨Frage nach der Teamkultur
Zeige Interesse an der Zusammenarbeit im Team und der Unternehmenskultur. Stelle Fragen dazu, wie das Support-Team arbeitet und wie Feedback aus dem Support in die Softwareentwicklung einfließt.