Auf einen Blick
- Aufgaben: Berate Kunden in der Energiewirtschaft und entwickle maßgeschneiderte SAP-Lösungen.
- Arbeitgeber: SAP ist ein innovatives Unternehmen, das Vielfalt und Flexibilität schätzt.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitsmodelle und die Möglichkeit, remote zu arbeiten.
- Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft der Energiewirtschaft mit einem dynamischen Team und spannenden Projekten.
- Gewünschte Qualifikationen: Studium in (Wirtschafts)-Informatik oder Betriebswirtschaft und relevante SAP-Erfahrung erforderlich.
- Andere Informationen: Teilzeit oder Vollzeit möglich, mit bis zu 80% Reiseanteil.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 54000 - 84000 € pro Jahr.
SAP (Senior) Architekt für den Bereich Energiewirtschaft (m/w/d)
Wir helfen die Welt zu verbessern
Bei SAP ermöglichen wir es dir, dein Bestes zu geben. Unsere Unternehmenskultur schafft die Voraussetzungen, damit unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter ihr Innovationspotenzial entfalten und gemeinsam bahnbrechende Neuerungen entwickeln können. Wir konzentrieren uns jeden Tag darauf, die Zukunft mitzugestalten und einen Arbeitsplatz zu schaffen, an dem Vielfalt und Flexibilität wertgeschätzt werden und der mit unserer Vision und zukunftsorientierten Arbeitsweise im Einklang steht.
Unser Team konzentriert sich auf die Kernprozesse und Trends in der Versorgungsindustrie. Unsere BeraterInnen führen ambitionierte und erfolgreiche Projekte sowohl in großen Konzernen der Energiewirtschaft als auch bei mittelständischen und kleineren Energieversorgern durch. Wir suchen einen erfahrenen (Senior) Architekten (w/m/d), der unsere Kunden im Umfeld SAP for Utilities berät und mit dem dazugehörigen SAP Produktportfolio die Lösung erarbeitet, die unsere Kunden und deren Prozesse optimal unterstützt.
Zu den Aufgaben gehören:
- Detaillierte Konzeption durchgängiger, branchenspezifischer Kundenprozesse
- Identifizierung geeigneter Optionen und Empfehlungen aus dem SAP-Lösungsportfolio und Erarbeitung einer Lösungsarchitektur für den Kunden
- Identifizierung von Lösungslücken und Entwicklung von Optionen zur Schließung dieser Lücken
- Lösungsumsetzung und Sicherstellung der komponentenübergreifenden Integration
- Übernahme von Steuerungsaufgaben für Teilprojekte oder kleine Projekte
- Studienabschluss im Bereich (Wirtschafts)-Informatik oder Betriebswirtschaft oder vergleichbar
- Sehr gute Kenntnisse der Energiewirtschafts-Branche
- Mehrjährige relevante Beratungserfahrung im Bereich SAP für die Energiewirtschaft
- Nachweisbare Erfolge in der Durchführung von Projekten bei Energieversorgern
- Kenntnisse in der Softwareentwicklung mit kundenspezifischem Fokus vorteilhaft
- Spezialisierung auf bestimmte Themenschwerpunkte der SAP Lösungen für die Energiewirtschaft vorteilhaft (z.B. Marktkommunikation, Energiedatenmanagement, Abrechnung, kundenzentrierte Prozesse bei Energieversorgern, Instandhaltung etc.)
- Wünschenswert: Kenntnisse in Cloud basierten Projekten inkl. Integrationsaspekten
- Souveräne Kommunikations- sowie Präsentationsfähigkeiten in Deutsch und Englisch (jeweils fließend in Wort und Schrift)
ÜBER DEN GESCHÄFTSBEREICH
Unser Team betreut Kunden aus der Energiewirtschaft in Deutschland. Insbesondere die größeren mittelständischen Versorger, spezialisierte Rechenzentren für Versorger und die Großkunden in diesem Marktsegment sind unsere Kunden. Wir unterstützen sie in ihren End-to-End-Prozessen in ihrer gesamten IT-Architektur, den SAP-Anwendungen und deren Integration und helfen ihnen, sich zu intelligenten Unternehmen zu entwickeln.
Inklusion führt uns zum Erfolg
In unserer Kultur der Inklusion stehen Gesundheit und Wohlbefinden im Mittelpunkt. Flexible Arbeitsmodelle sorgen dafür, dass sich jede und jeder – unabhängig vom persönlichen Hintergrund – eingebunden fühlt und Bestleistungen erbringen kann. Wir bei SAP sind davon überzeugt, dass wir durch die einzigartigen Fähigkeiten und Qualitäten, die jede und jeder in unser Unternehmen einbringt, stärker werden. Wir investieren in unsere Mitarbeitenden, um ihr Selbstvertrauen zu stärken und ihnen dabei zu helfen, ihr volles Potenzial zu entfalten.
Requisition ID:414326 | Funktionsbereich:Consulting and Professional Services| Reisetätigkeit:0 – 80% | Karrierestatus:Berufserfahren| Anstellungsverhältnis: Teilzeit oder Vollzeit
#J-18808-Ljbffr
SAP (Senior) Architekt für den Bereich Energiewirtschaft (m/w/d) Arbeitgeber: SAP
Kontaktperson:
SAP HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: SAP (Senior) Architekt für den Bereich Energiewirtschaft (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk in der Energiewirtschaft! Sprich mit ehemaligen Kollegen oder Kontakten, die bereits in der Branche tätig sind. Oftmals erfährt man über persönliche Empfehlungen von offenen Stellen, die nicht öffentlich ausgeschrieben sind.
✨Tip Nummer 2
Halte dich über aktuelle Trends und Entwicklungen in der SAP-Welt und der Energiewirtschaft auf dem Laufenden. Zeige in Gesprächen, dass du die neuesten Technologien und Lösungen kennst und wie sie den Kunden helfen können.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich darauf vor, konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung zu teilen, die deine Erfolge in der Umsetzung von SAP-Lösungen für Energieversorger belegen. Dies zeigt deine Expertise und deinen Mehrwert für das Unternehmen.
✨Tip Nummer 4
Sei bereit, deine Kommunikations- und Präsentationsfähigkeiten unter Beweis zu stellen. Übe, komplexe technische Konzepte einfach und verständlich zu erklären, um zu zeigen, dass du auch in der Lage bist, mit verschiedenen Stakeholdern effektiv zu kommunizieren.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: SAP (Senior) Architekt für den Bereich Energiewirtschaft (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Verstehe die Unternehmenswerte: Informiere dich über die Unternehmenskultur von SAP und wie sie Vielfalt und Flexibilität schätzen. Zeige in deiner Bewerbung, dass du diese Werte teilst und bereit bist, zur Innovationskultur beizutragen.
Hebe relevante Erfahrungen hervor: Betone deine mehrjährige Beratungserfahrung im Bereich SAP für die Energiewirtschaft. Nenne spezifische Projekte, an denen du gearbeitet hast, und welche Erfolge du dabei erzielt hast.
Technische Fähigkeiten betonen: Stelle sicher, dass du deine Kenntnisse in der Softwareentwicklung und spezifischen SAP-Lösungen für die Energiewirtschaft klar darstellst. Wenn du Erfahrung mit Cloud-basierten Projekten hast, erwähne dies ebenfalls.
Präsentationsfähigkeiten zeigen: Da Kommunikations- und Präsentationsfähigkeiten gefordert sind, kannst du in deinem Anschreiben Beispiele anführen, wo du erfolgreich komplexe Informationen präsentiert hast, sowohl auf Deutsch als auch auf Englisch.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei SAP vorbereitest
✨Verstehe die Branche
Mach dich mit den aktuellen Trends und Herausforderungen in der Energiewirtschaft vertraut. Zeige, dass du die spezifischen Bedürfnisse der Branche verstehst und wie SAP-Lösungen diese unterstützen können.
✨Präsentiere deine Projekterfahrungen
Bereite konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Beratungserfahrung vor, insbesondere im Bereich SAP für die Energiewirtschaft. Betone deine Erfolge und wie du Lösungen für Kunden entwickelt hast.
✨Kommunikationsfähigkeiten demonstrieren
Da die Position starke Kommunikationsfähigkeiten erfordert, übe, komplexe technische Konzepte klar und verständlich zu erklären. Sei bereit, sowohl auf Deutsch als auch auf Englisch zu kommunizieren.
✨Fragen zur Lösungsarchitektur stellen
Bereite Fragen vor, die dein Interesse an der Lösungsarchitektur und der Integration von SAP-Produkten zeigen. Dies zeigt, dass du proaktiv denkst und bereit bist, innovative Lösungen zu entwickeln.