Schulsozialarbeiter/in 50 %

Schulsozialarbeiter/in 50 %

Dietikon Vollzeit 36000 - 60000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
S

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Berate Schüler*innen und unterstütze sie in Krisensituationen.
  • Arbeitgeber: Dietikon ist eine lebendige Stadt mit rund 28'000 Einwohnern und einer starken Schulcommunity.
  • Mitarbeitervorteile: Gestaltungsspielraum, regelmäßiger Fachaustausch und Weiterbildungsmöglichkeiten.
  • Warum dieser Job: Werde Teil eines engagierten Teams und gestalte die Schulhauskultur aktiv mit.
  • Gewünschte Qualifikationen: Diplom in Sozialer Arbeit und Erfahrung in der Schulsozialarbeit erforderlich.
  • Andere Informationen: Bewerbungen sind ab dem 6. Januar 2025 möglich.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.

Schulsozialarbeiter/in 50 %

Der Bezirkshauptort Dietikon ist ein lebendiges Regionalzentrum und ein wichtiger Wirtschaftsstandort im schnell wachsenden Limmattal. Die fünftgrösste Stadt im Kanton Zürich hat rund 28’000 Einwohnerinnen und Einwohner. In sechs Schuleinheiten besuchen rund 3’000 Schülerinnen und Schüler von der Kindergarten- bis zur Sekundarstufe den Unterricht.

Per 1. Februar 2025 oder nach Vereinbarung suchen wir zur Ergänzung unseres Teams für die Kindergarten – Primarstufe eine/n

Ihre Aufgaben

Schülerinnen- und Schülerberatung

  • Beratung von Schülerinnen und Schülern im Einzel-, Familien- und Gruppensetting
  • Triage und Zusammenarbeit mit externen Fachstellen (kjz, SPD, KJPP etc.)
  • Sozialpädagogische Begleitung bei Auszeiten und Reintegrationen

Interventionen in Krisen und Konflikten

  • Interventionen bei akuten Krisen- und Konfliktsituationen in Gruppen und Klassen
  • Vernetzung mit externen Fachstellen in komplexen Krisensituationen

Schulinterne Leistungen

  • Kurzberatung (kein Coaching) von Lehrpersonen, Schulleitung, Hortleitung
  • Einbezug und Mitwirken für eine positive Schulhauskultur
  • Wahrnehmung von Problem- und Entwicklungsfeldern im Austausch mit der Schulleitung

Prävention

  • Entwicklung und Durchführung von Präventionsangeboten in Zusammenarbeit mit dem Schulteam und dem Team Schulsozialarbeit

Ihr Profil

  • Diplom höhere Fachschule/Fachhochschule in Sozialer Arbeit
  • Berufserfahrung in der Arbeit mit Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen, vorzugsweise in Schulsozialarbeit
  • Weiterbildung oder Zusatzausbildung im Bereich der Schulsozialarbeit
  • Kompetenzen in den Bereichen Beratung, Klassen- und Krisenintervention, Projekt- und Präventionsarbeit
  • Kommunikative Persönlichkeit mit der Fähigkeit sich im Schulhaus zu positionieren
  • Eigenständige und interdisziplinäre Arbeitsweise

Wir bieten

  • Ein interessantes Arbeitsgebiet mit Gestaltungsspielraum
  • Regelmässiger Fachaustausch im Team
  • Fachliche und personelle Leitung durch Fachleitung, Weiterbildung, Supervision
  • Jahresarbeitszeit, erhöhtes Pensum während der Schulzeit – Kompensation in den Schulferien

Bewerbung und Auskunft
Auskünfte ab 6. Januar2025 erteilt Ihnen gerne Herr Christian Heider, Leiter Schulsozialarbeit, unter Telefon 079 681 43 99.Mehr über die Schule Dietikon erfahren Sie unter und . Wir freuen uns auf Ihre online Bewerbung!

#J-18808-Ljbffr

Schulsozialarbeiter/in 50 % Arbeitgeber: Schule Dietikon

Die Stadt Dietikon bietet als Arbeitgeberin ein inspirierendes Umfeld für Schulsozialarbeiter/innen, in dem Sie aktiv zur positiven Schulhauskultur beitragen können. Mit einem engagierten Team und regelmäßigen Fachgesprächen fördern wir Ihre berufliche Weiterentwicklung und bieten Ihnen die Möglichkeit, Ihre Ideen in einem dynamischen Arbeitsfeld einzubringen. Genießen Sie die Vorteile einer flexiblen Jahresarbeitszeit und die Unterstützung durch erfahrene Fachleitungen in einer lebendigen und wachsenden Gemeinde.
S

Kontaktperson:

Schule Dietikon HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Schulsozialarbeiter/in 50 %

Tip Nummer 1

Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kollegen oder Bekannten, die bereits in der Schulsozialarbeit tätig sind. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Empfehlungen aussprechen.

Tip Nummer 2

Informiere dich über die spezifischen Herausforderungen und Bedürfnisse der Schulen in Dietikon. Zeige in deinem Gespräch, dass du die lokale Situation verstehst und bereit bist, aktiv zur Verbesserung beizutragen.

Tip Nummer 3

Bereite dich auf mögliche Fragen zu Kriseninterventionen und Präventionsarbeit vor. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Fähigkeiten in diesen Bereichen unter Beweis stellen.

Tip Nummer 4

Zeige deine Begeisterung für die Arbeit mit Kindern und Jugendlichen. Deine Leidenschaft und dein Engagement sind entscheidend, um im Team und in der Schule positiv wahrgenommen zu werden.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Schulsozialarbeiter/in 50 %

Beratungskompetenz
Erfahrung in der Schulsozialarbeit
Fähigkeit zur Krisenintervention
Kommunikative Fähigkeiten
Interdisziplinäre Zusammenarbeit
Projektmanagement
Präventionsarbeit
Empathie und Sensibilität im Umgang mit Kindern und Jugendlichen
Teamfähigkeit
Eigenständige Arbeitsweise
Vernetzungsfähigkeiten mit externen Fachstellen
Fähigkeit zur Konfliktlösung
Flexibilität und Anpassungsfähigkeit

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Stellenanzeige genau lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige gründlich zu lesen. Achte auf die spezifischen Anforderungen und Aufgaben, die für die Position als Schulsozialarbeiter/in wichtig sind.

Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Erfahrungen in der Schulsozialarbeit und deine Fähigkeiten in der Beratung und Krisenintervention hervorhebst. Zeige, warum du gut ins Team passt.

Lebenslauf anpassen: Passe deinen Lebenslauf an die Anforderungen der Stelle an. Betone relevante Berufserfahrungen, Weiterbildungen und deine kommunikativen Fähigkeiten, die für die Arbeit mit Schülern und Lehrpersonen wichtig sind.

Online-Bewerbung einreichen: Reiche deine Bewerbung über die angegebene Online-Plattform ein. Stelle sicher, dass alle Dokumente vollständig und korrekt sind, bevor du auf 'Absenden' klickst.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Schule Dietikon vorbereitest

Bereite dich auf spezifische Fragen vor

Erwarte Fragen zu deiner Erfahrung in der Schulsozialarbeit, insbesondere zu Kriseninterventionen und der Arbeit mit verschiedenen Altersgruppen. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Tätigkeit, die deine Fähigkeiten unter Beweis stellen.

Zeige deine Kommunikationsfähigkeiten

Da die Position eine kommunikative Persönlichkeit erfordert, solltest du während des Interviews klar und präzise kommunizieren. Achte darauf, aktiv zuzuhören und auf die Fragen des Interviewers einzugehen.

Informiere dich über die Schule und den Bezirk

Mache dich mit der Schule Dietikon und dem Bezirkshauptort vertraut. Zeige im Interview, dass du die Herausforderungen und Chancen der Region verstehst und wie du zur positiven Schulhauskultur beitragen kannst.

Betone deine interdisziplinäre Arbeitsweise

Hebe hervor, wie du in der Vergangenheit erfolgreich mit anderen Fachstellen zusammengearbeitet hast. Dies ist besonders wichtig, da die Stelle eine enge Zusammenarbeit mit externen Fachstellen erfordert.

Schulsozialarbeiter/in 50 %
Schule Dietikon
S
  • Schulsozialarbeiter/in 50 %

    Dietikon
    Vollzeit
    36000 - 60000 € / Jahr (geschätzt)

    Bewerbungsfrist: 2027-02-16

  • S

    Schule Dietikon

    50 - 100
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>