Auf einen Blick
- Aufgaben: Gestalte die Bildung unserer jüngsten Schüler im Kindergarten mit einem engagierten Team.
- Arbeitgeber: Der Bezirk Einsiedeln bietet eine große Volksschule in einer wunderschönen Naturlandschaft.
- Mitarbeitervorteile: Entwicklungsmöglichkeiten und gezielte Unterstützung in der Einarbeitungsphase warten auf dich.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines dynamischen Lehrerteams und gestalte aktiv die Zukunft der Kinder.
- Gewünschte Qualifikationen: Du benötigst eine Lehrberechtigung für den Zyklus 1 und eine teamfähige, neugierige Persönlichkeit.
- Andere Informationen: Schulstart ist am 11. August 2025 – bewirb dich jetzt!
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 42000 - 58000 € pro Jahr.
August 2025 suchen wir in Trachslau eine Wir sind auf der Suche nach einer teamfähigen und neugierigen Persönlichkeit, die gemeinsam mit uns die Bildung unserer Schülerinnen und Schüler mitgestalten möchte.
Kindergartenlehrperson (60 - 80%) Arbeitgeber: Schulen Einsiedeln
Kontaktperson:
Schulen Einsiedeln HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Kindergartenlehrperson (60 - 80%)
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die spezifischen Programme und Projekte, die an der Schule in Einsiedeln angeboten werden. Zeige in deinem Gespräch, dass du ein echtes Interesse an der Schulphilosophie und den Bildungsansätzen hast.
✨Tip Nummer 2
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit anderen Lehrpersonen oder Bekannten, die bereits in der Region arbeiten, um wertvolle Einblicke in die Schulkultur und das Team zu erhalten.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich darauf vor, konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Lehrtätigkeit zu teilen, die deine Teamfähigkeit und Neugierde unter Beweis stellen. Das zeigt, dass du aktiv zur Schulentwicklung beitragen möchtest.
✨Tip Nummer 4
Wenn du Fragen hast, zögere nicht, Herrn Beat Suter direkt zu kontaktieren. Ein persönlicher Austausch kann dir helfen, einen positiven Eindruck zu hinterlassen und mehr über die Erwartungen an die Stelle zu erfahren.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Kindergartenlehrperson (60 - 80%)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über die Schule: Beginne damit, Informationen über den Bezirk Einsiedeln und die Schule in Trachslau zu sammeln. Besuche die offizielle Website, um mehr über die Schulphilosophie, das Team und die angebotenen Programme zu erfahren.
Bereite deine Unterlagen vor: Stelle sicher, dass du alle relevanten Dokumente bereit hast, einschließlich deiner Lehrberechtigung für den Zyklus 1, einem aktuellen Lebenslauf, Zeugnissen und eventuell Empfehlungsschreiben. Ein Motivationsschreiben, in dem du deine Begeisterung für die Stelle ausdrückst, kann ebenfalls hilfreich sein.
Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben: In deinem Motivationsschreiben solltest du deine Leidenschaft für die Arbeit mit Kindern und deine Teamfähigkeit betonen. Erkläre, warum du gut zur Schule passt und wie du zur Bildung der Schülerinnen und Schüler beitragen möchtest.
Reiche deine Bewerbung ein: Sende deine vollständigen Bewerbungsunterlagen an die angegebene Kontaktadresse. Achte darauf, dass alle Informationen korrekt und vollständig sind, bevor du die Bewerbung abschickst.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Schulen Einsiedeln vorbereitest
✨Sei bereit für Fragen zur Teamarbeit
Da die Schule Wert auf Teamfähigkeit legt, solltest du konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung parat haben, die zeigen, wie du erfolgreich im Team gearbeitet hast.
✨Zeige deine Neugierde
Bereite Fragen vor, die dein Interesse an der Schule und ihrer Philosophie zeigen. Das zeigt, dass du dich mit der Institution auseinandergesetzt hast und motiviert bist, Teil des Teams zu werden.
✨Betone deine Lehrberechtigung
Stelle sicher, dass du deine Lehrberechtigung für den Zyklus 1 klar kommunizierst und erläutere, wie du diese in deiner Unterrichtspraxis umsetzen möchtest.
✨Informiere dich über die Schulstruktur
Mach dich mit der Struktur der Schule vertraut, insbesondere mit den Klein-, Integrations- und Einführungsklassen. Dies zeigt, dass du die Vielfalt der Schülerpopulation verstehst und darauf vorbereitet bist, unterschiedliche Bedürfnisse zu berücksichtigen.