Auf einen Blick
- Aufgaben: Analysiere große Datensammlungen und entwickle datengestützte Reportings.
- Arbeitgeber: Die SNB ist eine innovative Bank, die bargeldlose Zahlungssysteme sichert und fördert.
- Mitarbeitervorteile: Flexibles Arbeiten im Home-Office und ein modernes Arbeitsumfeld.
- Warum dieser Job: Werde Teil einer dynamischen Data-Science-Strategie in einem kollegialen Team.
- Gewünschte Qualifikationen: Master oder Doktorat in einem quantitativen Fachgebiet und Erfahrung in der Datenanalyse.
- Andere Informationen: Chancengleichheit und Vielfalt sind uns wichtig – bewirb dich jetzt!
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 48000 - 84000 € pro Jahr.
Die Organisationseinheit Analysen Operatives Bankgeschäft fokussiert auf die Erleichterung und Sicherung des Funktionierens von bargeldlosen Zahlungssystemen. Im Fokus steht die Ausgestaltung des SIC-Systems, unter anderem mit den Themen Zugang, Weiterentwicklung und Sicherheit. Dazu werden konzeptionelle und empirische Arbeiten durchgeführt. Im Bereich empirischer Arbeiten werden grosse Datensammlungen bewirtschaftet und mit fortgeschrittener statistischer Methodik analysiert. Arbeitsort: Zürich
- Auswertung und Unterhalt grosser Datensammlungen zum bargeldlosen Zahlungsverkehr;
- Weiterentwicklung des datengestützten Reportings sowie der Analyseinfrastruktur;
- Leitung von Projekten an der Schnittstelle zwischen Fach und IT;
- Entwicklung von Anwendungen zur Analyse hochdimensionaler Zahlungsverkehrsdaten;
- Aktive Mitwirkung bei der Umsetzung der bankweiten Data-Science-Strategie.
- Master oder Doktorat in einem quantitativen Fachgebiet;
- Berufserfahrung in der Analyse grosser Datensätze mit datenwissenschaftlichen Methoden;
- Ausgewiesene Kenntnisse zu Datenbankmanagement, Scripting-Sprachen (R, Python), Analyseinfrastruktur wie Cloudera oder Posit, Datenvisualisierung;
- Erfahrungen in der Projektleitung, idealerweise im Gebiet Data Science;
- Grosses Interesse an notenbankspezifischen Themen und dem bargeldlosen Zahlungsverkehr;
- Hohe Sozialkompetenz, sicheres Auftreten, Verantwortungsbewusstsein und ausgeprägte Kooperations- und Teamfähigkeit;
- Sichere Kommunikation auf Deutsch oder Französisch sowie auf Englisch.
Unser Angebot:
Wir bieten eine verantwortungsvolle und herausfordernde Tätigkeit in einem kollegialen Umfeld und einer Organisation, die Sie beruflich wie auch persönlich fördert. Unsere Arbeitsbedingungen sind modern und unterstützen die Vereinbarkeit von Beruf und Privatleben. Dazu gehört die Möglichkeit, flexibel und im Home-Office zu arbeiten.
Die SNB achtet die unterschiedlichen Bedürfnisse und Lebenserfahrungen ihrer Mitarbeitenden und fördert deren Vielfalt. Chancengleichheit und Gleichbehandlung haben höchste Priorität. Unsere Entlöhnung ist fair, markt- und leistungsgerecht.
Weitere Informationen finden Sie auf unserer Homepage: Schweizerische Nationalbank (SNB) – Arbeitgeberin SNB.
Wir freuen uns darauf, Sie kennen zu lernen. Senden Sie uns Ihr komplettes Bewerbungsdossier mit Motivationsschreiben über unser Online Bewerbungstool.
Schweizerische Nationalbank
Human Resources | Katrin Kuster
jid4e83015ss jit0731ss jiy25ss
Data Scientist Arbeitgeber: Schweizerische Nationalbank

Kontaktperson:
Schweizerische Nationalbank HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Data Scientist
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kollegen oder Kommilitonen, die bereits in der Branche arbeiten. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar eine Empfehlung aussprechen.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Trends im Bereich Data Science und bargeldloser Zahlungsverkehr. Zeige in Gesprächen, dass du auf dem neuesten Stand bist und ein echtes Interesse an den Themen hast, die für die SNB relevant sind.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf technische Interviews vor, indem du deine Kenntnisse in R, Python und Datenbankmanagement auffrischst. Praktische Übungen und Online-Kurse können dir helfen, deine Fähigkeiten zu verbessern und sicherer aufzutreten.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Teamfähigkeit und Sozialkompetenz in Gesprächen. Bereite Beispiele vor, wie du erfolgreich in Projekten mit anderen zusammengearbeitet hast, um deine Eignung für die kollegiale Arbeitsumgebung der SNB zu unterstreichen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Data Scientist
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Verstehe die Anforderungen: Lies die Stellenbeschreibung sorgfältig durch und achte auf die geforderten Qualifikationen und Erfahrungen. Stelle sicher, dass du alle relevanten Punkte in deiner Bewerbung ansprichst.
Motivationsschreiben: Verfasse ein individuelles Motivationsschreiben, das deine Begeisterung für die Position als Data Scientist und dein Interesse an bargeldlosen Zahlungssystemen zum Ausdruck bringt. Betone deine Erfahrungen mit großen Datensätzen und datenwissenschaftlichen Methoden.
Lebenslauf anpassen: Passe deinen Lebenslauf an die spezifischen Anforderungen der Stelle an. Hebe relevante Erfahrungen, Kenntnisse in Scripting-Sprachen wie R oder Python sowie deine Projektleitungskompetenzen hervor.
Dokumente überprüfen: Stelle sicher, dass alle Dokumente vollständig und fehlerfrei sind, bevor du sie über das Online-Bewerbungstool einreichst. Achte darauf, dass dein Bewerbungsdossier professionell aussieht und alle geforderten Unterlagen enthält.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Schweizerische Nationalbank vorbereitest
✨Verstehe die Rolle des Data Scientists
Informiere dich gründlich über die spezifischen Aufgaben eines Data Scientists in der Organisation. Verstehe, wie deine Fähigkeiten in der Analyse großer Datensätze und der Entwicklung von Anwendungen zur Analyse hochdimensionaler Zahlungsverkehrsdaten zur Erreichung der Unternehmensziele beitragen können.
✨Bereite konkrete Beispiele vor
Sei bereit, konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung zu nennen, die deine Kenntnisse in Datenbankmanagement, Scripting-Sprachen (wie R oder Python) und Datenvisualisierung demonstrieren. Zeige, wie du diese Fähigkeiten in Projekten angewendet hast.
✨Zeige Interesse an der Branche
Informiere dich über aktuelle Trends im bargeldlosen Zahlungsverkehr und der Data Science. Zeige während des Interviews, dass du ein echtes Interesse an notenbankspezifischen Themen hast und wie du zur Umsetzung der bankweiten Data-Science-Strategie beitragen kannst.
✨Kommunikation ist der Schlüssel
Da die Position eine hohe Sozialkompetenz und Teamfähigkeit erfordert, übe deine Kommunikationsfähigkeiten. Sei bereit, deine Ideen klar und präzise zu präsentieren und auf Fragen einzugehen, um dein sicheres Auftreten zu demonstrieren.