Auf einen Blick
- Aufgaben: Analysiere Cyber-Bedrohungen und reagiere auf Sicherheitsvorfälle im Cyber Defense Center.
- Arbeitgeber: Die SNB ist eine innovative Organisation, die Vielfalt und Chancengleichheit fördert.
- Mitarbeitervorteile: Flexibles Arbeiten, Home-Office-Möglichkeiten und ein modernes Arbeitsumfeld.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines dynamischen Teams und trage aktiv zur Cyber-Sicherheit bei.
- Gewünschte Qualifikationen: Informatikstudium mit 5 Jahren Erfahrung in Informationssicherheit oder Softwareentwicklung erforderlich.
- Andere Informationen: Gute Deutsch- und Englischkenntnisse sind wichtig; Französischkenntnisse von Vorteil.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 43200 - 72000 € pro Jahr.
Die Einheit «Security Operations & Engineering" besteht aus zwei Teams: den Fachbereichen "Identity and Access Management» und dem "Cyber Defense Center" (CDC). Die ausgeschriebene Stelle ist im CDC angesiedelt. Zu den Hauptaufgaben des CDC gehören die Erkennung von Cyber-Bedrohungen, die Analyse von Sicherheitsereignissen sowie die Bearbeitung von Cyber-Sicherheitsvorfällen. Der Arbeitsort befindet sich in zentraler Lage in der Stadt Zürich.
Ihr Beitrag:
- IT-Sicherheitsereignisse analysieren, verifizieren und bewerten, sicherheitsrelevante Vorfälle untersuchen und Gegenmassnahmen einleiten;
- Durchführung von Bedrohungsanalysen auf taktischer und operationeller Ebene, Nutzung der gewonnenen Erkenntnisse zur Verbesserung der Detektion und Prävention;
- Information der Beteiligten über relevante Bedrohungen;
- Unterstützung der automatisierten Schwachstellenanalyse und Beratung der verantwortlichen Stellen über die Risiken;
- Fachliche Mitverantwortung (Stellvertreter) für den Betrieb und Weiterentwicklung einzelner CDC-Services und technischer Komponenten;
- Sicherstellung des 7x24 Bereitschaftsdienstes des Cyber Defence Center in Zusammenarbeit mit lhren Teamkollegen.
Ihre Kenntnisse und Erfahrungen:
- lnformatikstudium (Bachelor/Master) mit 5 Jahren Erfahrung in der lnformationssicherheit oder im Bereich Engineering/Softwareentwicklung sowie einer Weiterbildung in lnformationssicherheit;
- Umfassendes Verständnis von lnformationssystemen, Netzwerken, Internet, Datenübertragungsprotokollen und Betriebssystemen (Windows, Linux);
- Gute Kenntnisse moderner Angriffs- und Verteidigungsmethoden, technologischer Entwicklungen sowie der aktuellen Bedrohungslage;
- Skript- und Programmierkenntnisse vorzugsweise in Python, Bash und Powershell;
- Erfahrung als Security Analyst oder -Engineer in einem Security Operation Center und Kenntnisse der entsprechenden Tools (SIEM, SOAR, EDR/XDR, Vulnerability Scanning, forensische Analyse, usw.) sind von Vorteil;
- Gute Deutsch- und Englischkenntnisse in Wort und Schrift, Französisch von Vorteil.
Unser Angebot:
Wir bieten eine verantwortungsvolle und herausfordernde Tätigkeit in einem kollegialen Umfeld und einer Organisation, die Sie beruflich wie auch persönlich fördert. Unsere Arbeitsbedingungen sind modern und unterstützen die Vereinbarkeit von Beruf und Privatleben. Dazu gehört die Möglichkeit, flexibel und im Home-Office zu arbeiten. Die SNB achtet die unterschiedlichen Bedürfnisse und Lebenserfahrungen ihrer Mitarbeitenden und fördert deren Vielfalt. Chancengleichheit und Gleichbehandlung haben höchste Priorität. Unsere Entlöhnung ist fair, markt- und leistungsgerecht.
Wir freuen uns darauf, Sie kennen zu lernen. Senden Sie uns Ihr komplettes Bewerbungsdossier mit Motivationsschreiben über unser Online Bewerbungstool.

Kontaktperson:
Schweizerische Nationalbank HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: It Security Analyst Im Cyber Defense Center
✨Tip Nummer 1
Netzwerken ist entscheidend! Suche nach Veranstaltungen oder Online-Communities, die sich mit Cyber-Sicherheit beschäftigen. Dort kannst du wertvolle Kontakte knüpfen und möglicherweise Insider-Informationen über offene Stellen im Cyber Defense Center erhalten.
✨Tip Nummer 2
Halte dich über aktuelle Bedrohungen und Trends in der Cyber-Sicherheit auf dem Laufenden. Abonniere relevante Newsletter oder folge Experten auf sozialen Medien. Dies zeigt dein Engagement und deine Fachkenntnisse während des Vorstellungsgesprächs.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich darauf vor, technische Fragen zu beantworten, die spezifisch für die Tools und Technologien sind, die im Cyber Defense Center verwendet werden. Übe, wie du deine Erfahrungen mit SIEM, SOAR und anderen relevanten Tools klar und präzise darstellst.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Teamfähigkeit und Bereitschaft zur Zusammenarbeit. Das Cyber Defense Center arbeitet eng im Team zusammen, also bereite Beispiele vor, die deine Fähigkeit zur Zusammenarbeit und Problemlösung in einem Teamkontext demonstrieren.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: It Security Analyst Im Cyber Defense Center
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Verstehe die Anforderungen: Lies die Stellenbeschreibung sorgfältig durch und achte auf die geforderten Qualifikationen und Erfahrungen. Stelle sicher, dass du alle relevanten Punkte in deiner Bewerbung ansprichst.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Leidenschaft für IT-Sicherheit und Cyber Defense zum Ausdruck bringst. Erkläre, warum du für diese Position geeignet bist und wie deine Erfahrungen zur Verbesserung des Cyber Defense Centers beitragen können.
Lebenslauf anpassen: Passe deinen Lebenslauf an die spezifischen Anforderungen der Stelle an. Hebe relevante Erfahrungen, Kenntnisse und Fähigkeiten hervor, die für die Rolle als IT Security Analyst im Cyber Defense Center wichtig sind.
Dokumente überprüfen: Bevor du deine Bewerbung einreichst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass dein Lebenslauf und das Motivationsschreiben fehlerfrei sind und professionell aussehen.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Schweizerische Nationalbank vorbereitest
✨Verstehe die Rolle des Cyber Defense Centers
Informiere dich gründlich über die Aufgaben und Ziele des Cyber Defense Centers. Zeige im Interview, dass du die Bedeutung der Erkennung und Analyse von Cyber-Bedrohungen verstehst und wie deine Fähigkeiten dazu beitragen können.
✨Bereite dich auf technische Fragen vor
Erwarte technische Fragen zu Informationssystemen, Netzwerken und aktuellen Bedrohungen. Stelle sicher, dass du deine Kenntnisse in Skript- und Programmierkenntnissen, insbesondere in Python, Bash und Powershell, klar darlegen kannst.
✨Beispiele aus der Praxis
Bereite konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung vor, die deine Fähigkeiten als Security Analyst oder -Engineer demonstrieren. Zeige, wie du Sicherheitsvorfälle analysiert und Gegenmaßnahmen eingeleitet hast.
✨Kommunikationsfähigkeiten betonen
Da die Rolle auch die Information von Beteiligten über relevante Bedrohungen umfasst, ist es wichtig, deine Kommunikationsfähigkeiten zu betonen. Bereite dich darauf vor, wie du komplexe technische Informationen verständlich vermitteln kannst.