Auf einen Blick
- Aufgaben: Leite und koordiniere interdisziplinäre Projektteams für spannende Großprojekte im Bereich Bargeld.
- Arbeitgeber: Schweizerische Nationalbank - ein innovativer Arbeitgeber mit Fokus auf Vielfalt und Chancengleichheit.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, Home-Office-Möglichkeiten und faire Entlohnung.
- Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft des Bargeldes und entwickle deine Führungskompetenzen in einem dynamischen Umfeld.
- Gewünschte Qualifikationen: Betriebswirtschaftliche oder technische Ausbildung und Erfahrung im Projektmanagement.
- Andere Informationen: Wachse persönlich und beruflich in einer unterstützenden und kollegialen Organisation.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 72000 - 84000 € pro Jahr.
Ihr Beitrag: Steuern, Führen und Koordinieren des interdisziplinären Projektteams; Organisieren und Optimieren der Ressourcen und deren Nutzung; Übergeordnete Verantwortung für die Fachbereiche Kommunikation, Gestaltung, Produkt und Technologie. Erreichung der Projektziele im Rahmen der vereinbarten Leitplanken (Scope, Budget, Meilensteine, Risiken); Erstellung von stufengerechten Konzepten, Anträgen und Projektreports; Führen und Überwachen von Pendenzen und Entscheidungen sowie Monitoring der Ziel- und Leistungserreichung (Ergebniskontrolle); Gewährleisten der Schnittstellen zwischen dem Projektteam, den übergeordneten Gremien und den Industriepartnern (Stakeholder-Management). Ihre Kenntnisse und Erfahrungen: Abgeschlossene betriebswirtschaftliche oder technische Aus- oder Weiterbildung (Universität oder Fachhochschule); Erfahrung sowohl in der Leitung als auch in der operativen Mitarbeit von komplexen Projekten, idealerweise in der Produkteentwicklung und Druckindustrie; ausgewiesene konzeptionelle und methodische Erfahrung in agilem und klassischem Projektmanagement; Hohe Sozial- und Führungskompetenzen; strukturierte, analytische Arbeitsweise und hohes Verantwortungsbewusstsein sowie selbstorganisiertes Arbeiten; Versierter Umgang mit MS-Office und SharePoint; Adressaten- bzw. stufengerechte Kommunikation in Deutsch oder Französisch mit gutem Verständnis für die andere Landessprache sowie verhandlungssichere Englischkenntnisse. Unser Angebot:Wir bieten eine verantwortungsvolle und herausfordernde Tätigkeit in einem kollegialen Umfeld und einer Organisation, die Sie beruflich wie auch persönlich fördert. Unsere Arbeitsbedingungen sind modern und unterstützen die Vereinbarkeit von Beruf und Privatleben. Dazu gehört die Möglichkeit, flexibel und im Home-Office zu arbeiten.Die SNB achtet die unterschiedlichen Bedürfnisse und Lebenserfahrungen ihrer Mitarbeitenden und fördert deren Vielfalt. Chancengleichheit und Gleichbehandlung haben höchste Priorität. Unsere Entlöhnung ist fair, markt- und leistungsgerecht.Weitere Informationen finden Sie auf unserer Homepage: Schweizerische Nationalbank (SNB) – Arbeitgeberin SNB.Wir freuen uns darauf, Sie kennen zu lernen. Senden Sie uns Ihr komplettes Bewerbungsdossier mit Motivationsschreiben über unser Online Bewerbungstool.Schweizerische Nationalbank Human Resources | Sophia Rizzoli-Emödi jiddff7ca8a jit1042a jiy25a
Leiterin/leiter Grossprojekte Bereich Bargeld Arbeitgeber: Schweizerische Nationalbank

Kontaktperson:
Schweizerische Nationalbank HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Leiterin/leiter Grossprojekte Bereich Bargeld
✨Tipp Nummer 1
Netzwerken ist der Schlüssel! Nutze Plattformen wie LinkedIn, um mit Leuten aus der Branche in Kontakt zu treten. Frag nach Informationen über die Unternehmenskultur und mögliche offene Stellen.
✨Tipp Nummer 2
Bereite dich auf Vorstellungsgespräche vor, indem du häufige Fragen durchgehst und deine Antworten übst. Denk daran, konkrete Beispiele aus deiner Erfahrung zu verwenden, um deine Fähigkeiten im Projektmanagement zu demonstrieren.
✨Tipp Nummer 3
Zeige deine Begeisterung für die Position! Wenn du zum Gespräch eingeladen wirst, bringe deine Ideen mit, wie du die Projektziele erreichen kannst. Das zeigt, dass du proaktiv bist und wirklich interessiert bist.
✨Tipp Nummer 4
Vergiss nicht, dich über die Schweizerische Nationalbank zu informieren! Zeige, dass du ihre Werte und Ziele verstehst und wie du dazu beitragen kannst. Und hey, bewirb dich direkt über unsere Website – das macht es für uns einfacher, dich zu finden!
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Leiterin/leiter Grossprojekte Bereich Bargeld
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Mach dein Motivationsschreiben einzigartig: Zeig uns, warum du die perfekte Person für die Stelle bist! Erzähl uns von deinen Erfahrungen in der Projektleitung und wie du komplexe Projekte erfolgreich gemeistert hast. Lass deine Persönlichkeit durchscheinen!
Struktur ist alles: Achte darauf, dass deine Bewerbung klar und strukturiert ist. Verwende Absätze und Überschriften, um die Lesbarkeit zu verbessern. So können wir schnell die wichtigsten Informationen finden und sehen, dass du organisiert bist.
Sprich unsere Sprache: Da wir in einem mehrsprachigen Umfeld arbeiten, ist es wichtig, dass du deine Sprachkenntnisse in Deutsch oder Französisch zeigst. Achte darauf, dass deine Bewerbung fehlerfrei ist und die richtige Terminologie verwendet wird.
Bewirb dich über unsere Website: Wir freuen uns, wenn du dich direkt über unser Online-Bewerbungstool bewirbst. So kannst du sicherstellen, dass deine Unterlagen schnell bei uns ankommen und wir dich zeitnah kennenlernen können!
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Schweizerische Nationalbank vorbereitest
✨Verstehe die Projektziele
Mach dir im Vorfeld Gedanken über die spezifischen Projektziele, die in der Stellenbeschreibung erwähnt werden. Überlege, wie du diese Ziele erreichen würdest und bringe konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung mit, um deine Ansätze zu untermauern.
✨Bereite dich auf Stakeholder-Management vor
Da das Management von Schnittstellen und Stakeholdern eine zentrale Rolle spielt, solltest du dir überlegen, wie du in der Vergangenheit erfolgreich mit verschiedenen Interessengruppen kommuniziert hast. Bereite einige Beispiele vor, die deine Kommunikationsfähigkeiten und dein Verständnis für unterschiedliche Perspektiven zeigen.
✨Zeige deine Führungskompetenzen
Bereite dich darauf vor, Fragen zu deiner Führungserfahrung zu beantworten. Denke an Situationen, in denen du ein Team geleitet hast, und sei bereit, über Herausforderungen und Erfolge zu sprechen. Zeige, wie du dein Team motiviert und unterstützt hast.
✨Präsentiere deine analytische Denkweise
Da eine strukturierte und analytische Arbeitsweise gefordert ist, solltest du Beispiele parat haben, die deine Problemlösungsfähigkeiten demonstrieren. Überlege dir, wie du komplexe Probleme angegangen bist und welche Methoden du verwendet hast, um Lösungen zu finden.