Ökonomin / Ökonom Überwachung Von Finanzmarktinfrastrukturen
Ökonomin / Ökonom Überwachung Von Finanzmarktinfrastrukturen

Ökonomin / Ökonom Überwachung Von Finanzmarktinfrastrukturen

Sachseln Vollzeit 43200 - 72000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
Schweizerische Nationalbank

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Analysiere Finanzmarktinfrastrukturen und erstelle Risikoanalysen.
  • Arbeitgeber: Die SNB ist eine innovative Institution, die Finanzstabilität fördert.
  • Mitarbeitervorteile: Flexibles Arbeiten im Home-Office und moderne Arbeitsbedingungen.
  • Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft der Finanzmärkte in einem unterstützenden Team.
  • Gewünschte Qualifikationen: Master in Ökonomie, Interesse an Finanzmärkten und gute analytische Fähigkeiten.
  • Andere Informationen: Chancengleichheit und Vielfalt sind uns wichtig.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 43200 - 72000 € pro Jahr.

Die Organisationseinheit Überwachung ist zuständig für die Regulierung und Überwachung der systemisch bedeutsamen Finanzmarktinfrastrukturen. Der Arbeitsort befindet sich in Bern oder Zürich.

Ihr Beitrag:

  • Beurteilung der Governance, der funktionalen Ausgestaltung und des Risikomanagements von systemisch bedeutsamen Finanzmarktinfrastrukturen;
  • Erstellung von Risikoanalysen und Mitarbeit bei der Beurteilung der systemischen Bedeutsamkeit von Finanzmarktinfrastrukturen;
  • Verfassen von Entscheidungsgrundlagen, Berichten, Briefing Notes und Präsentationen für die Departements- und Bankleitung.

Ihre Kenntnisse und Erfahrungen:

  • Hochschulabschluss (Master) in Ökonomie, idealerweise in Finance;
  • grosses Interesse an Geldpolitik, Finanzmarktinfrastrukturen sowie technologischen und regulatorischen Entwicklungen;
  • gute Kenntnisse im Bereich Finanzmärkte und -produkte sowie der Modellierung von Kredit- und Liquiditätsrisiken;
  • Berufserfahrung in der Finanzbranche, bei Aufsichtsbehörden oder Prüfgesellschaften von Vorteil;
  • hohes analytisches Denkvermögen, Leistungsbereitschaft, Selbständigkeit und ausgeprägte Kooperations- und Teamfähigkeit;
  • sehr gute kommunikative und redaktionelle Fähigkeiten auf Deutsch oder Französisch und Englisch.

Unser Angebot:

Wir bieten eine verantwortungsvolle und herausfordernde Tätigkeit in einem kollegialen Umfeld und einer Organisation, die Sie beruflich wie auch persönlich fördert. Unsere Arbeitsbedingungen sind modern und unterstützen die Vereinbarkeit von Beruf und Privatleben. Dazu gehört die Möglichkeit, flexibel und im Home-Office zu arbeiten. Die SNB achtet die unterschiedlichen Bedürfnisse und Lebenserfahrungen ihrer Mitarbeitenden und fördert deren Vielfalt. Chancengleichheit und Gleichbehandlung haben höchste Priorität. Unsere Entlöhnung ist fair, markt- und leistungsgerecht.

Wir freuen uns darauf, Sie kennen zu lernen. Senden Sie uns Ihr komplettes Bewerbungsdossier mit Motivationsschreiben über unser Online Bewerbungstool.

Schweizerische Nationalbank Human Resources | Sophia Rizzoli-Emödi

Ökonomin / Ökonom Überwachung Von Finanzmarktinfrastrukturen Arbeitgeber: Schweizerische Nationalbank

Die Schweizerische Nationalbank (SNB) ist ein hervorragender Arbeitgeber, der Ihnen die Möglichkeit bietet, in einem dynamischen und unterstützenden Umfeld in Bern oder Zürich zu arbeiten. Wir fördern Ihre berufliche und persönliche Entwicklung durch verantwortungsvolle Aufgaben, flexible Arbeitsbedingungen und ein starkes Bekenntnis zur Chancengleichheit und Vielfalt. Bei uns profitieren Sie von fairen und leistungsorientierten Entlohnungen sowie der Möglichkeit, Beruf und Privatleben optimal zu vereinbaren.
Schweizerische Nationalbank

Kontaktperson:

Schweizerische Nationalbank HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Ökonomin / Ökonom Überwachung Von Finanzmarktinfrastrukturen

Tip Nummer 1

Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kollegen oder Kommilitonen, die bereits in der Finanzbranche arbeiten. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Kontakte zur SNB herstellen.

Tip Nummer 2

Informiere dich über aktuelle Entwicklungen im Bereich Finanzmarktinfrastrukturen. Zeige in Gesprächen oder Interviews, dass du über die neuesten Trends und Herausforderungen informiert bist und wie diese die Arbeit der SNB beeinflussen könnten.

Tip Nummer 3

Bereite dich auf mögliche Fragen zu Risikoanalysen und Governance vor. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine analytischen Fähigkeiten und dein Verständnis für Risikomanagement unter Beweis stellen.

Tip Nummer 4

Zeige deine Kommunikationsfähigkeiten! Übe, komplexe Themen einfach und verständlich zu erklären. Dies ist besonders wichtig, da du Berichte und Präsentationen für verschiedene Zielgruppen erstellen musst.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Ökonomin / Ökonom Überwachung Von Finanzmarktinfrastrukturen

Analytisches Denkvermögen
Kenntnisse in Geldpolitik
Verständnis von Finanzmarktinfrastrukturen
Risikomanagement
Erstellung von Risikoanalysen
Modellierung von Kredit- und Liquiditätsrisiken
Berufserfahrung in der Finanzbranche
Kenntnisse über Finanzmärkte und -produkte
Kommunikative Fähigkeiten in Deutsch, Französisch und Englisch
Redaktionelle Fähigkeiten
Teamfähigkeit
Selbständigkeit
Leistungsbereitschaft
Kooperationsfähigkeit

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Verstehe die Anforderungen: Lies die Stellenbeschreibung sorgfältig durch und achte auf die geforderten Qualifikationen und Erfahrungen. Stelle sicher, dass du alle relevanten Punkte in deiner Bewerbung ansprichst.

Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Leidenschaft für Finanzmarktinfrastrukturen und Geldpolitik darlegst. Betone deine analytischen Fähigkeiten und deine Erfahrungen in der Finanzbranche.

Lebenslauf anpassen: Passe deinen Lebenslauf an die spezifischen Anforderungen der Stelle an. Hebe relevante Erfahrungen und Kenntnisse hervor, insbesondere im Bereich Risikomanagement und Finanzmärkte.

Prüfe deine Unterlagen: Bevor du deine Bewerbung einreichst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Fehler. Achte darauf, dass dein Motivationsschreiben und Lebenslauf klar und professionell formatiert sind.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Schweizerische Nationalbank vorbereitest

Verstehe die Rolle der Finanzmarktinfrastrukturen

Informiere dich gründlich über die systemisch bedeutsamen Finanzmarktinfrastrukturen und deren Regulierung. Zeige im Interview, dass du die Bedeutung dieser Infrastrukturen für die Finanzmärkte verstehst und wie sie sich auf die Geldpolitik auswirken.

Bereite konkrete Beispiele vor

Denke an spezifische Situationen aus deiner Berufserfahrung, in denen du deine analytischen Fähigkeiten oder dein Wissen über Risikomanagement unter Beweis gestellt hast. Diese Beispiele helfen dir, deine Eignung für die Position zu untermauern.

Kommunikationsfähigkeiten betonen

Da die Stelle gute kommunikative Fähigkeiten erfordert, solltest du darauf vorbereitet sein, deine Gedanken klar und präzise zu formulieren. Übe, komplexe Themen einfach zu erklären, um deine redaktionellen Fähigkeiten zu demonstrieren.

Fragen zur Unternehmenskultur stellen

Zeige Interesse an der Unternehmenskultur der SNB, indem du Fragen stellst, die auf die Werte und die Teamdynamik abzielen. Dies zeigt, dass du nicht nur an der Position, sondern auch an einem langfristigen Engagement interessiert bist.

Ökonomin / Ökonom Überwachung Von Finanzmarktinfrastrukturen
Schweizerische Nationalbank
Schweizerische Nationalbank
  • Ökonomin / Ökonom Überwachung Von Finanzmarktinfrastrukturen

    Sachseln
    Vollzeit
    43200 - 72000 € / Jahr (geschätzt)

    Bewerbungsfrist: 2027-04-14

  • Schweizerische Nationalbank

    Schweizerische Nationalbank

    500 - 1000
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>