Praktikantin/Praktikant Datenanalyse

Praktikantin/Praktikant Datenanalyse

Bern Praktikum Kein Home Office möglich
Schweizerische Nationalbank

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Analysiere Daten im bargeldlosen Zahlungsverkehr und erstelle Berichte.
  • Arbeitgeber: Die SNB ist die unabhängige Zentralbank der Schweiz, die für Preisstabilität sorgt.
  • Mitarbeitervorteile: Flexibles Arbeiten, Home-Office und ein modernes Arbeitsumfeld.
  • Warum dieser Job: Werde Teil eines innovativen Teams und trage zur Geldpolitik der Schweiz bei.
  • Gewünschte Qualifikationen: Masterabschluss mit quantitativer Ausrichtung und sehr gute Programmierkenntnisse in R oder Python.
  • Andere Informationen: Das Praktikum dauert 12 Monate und beginnt am 1. Juni 2025.

Die Schweizerische Nationalbank (SNB) führt als unabhängige Zentralbank die Geldpolitik im Gesamtinteresse des Landes. Sie sorgt für Preisstabilität und trägt damit zu einem Umfeld bei, in dem sich die Volkswirtschaft gut entwickeln kann.

Der Bereich Operatives Bankgeschäft ist unter anderem für das Zahlungssystem «Swiss Interbank Clearing» (SIC-System) zuständig und schafft dadurch angemessene Rahmenbedingungen für einen effizienten und sicheren bargeldlosen Zahlungsverkehr. Das Praktikum ist auf eine Dauer von 12 Monaten ausgerichtet. Beginn: 1. Juni 2025 oder nach Vereinbarung. Der Arbeitsort befindet sich an bester Lage in Zürich.

Ihr Beitrag:

  • Analyse der Entwicklungen auf dem Gebiet des bargeldlosen Zahlungsverkehrs;
  • Auswertung grosser Datenmengen, u.a. zum bargeldlosen Zahlungsverkehr;
  • Mitarbeit beim Verfassen von Berichten, Forschungsarbeiten und Präsentationen.

Ihre Kenntnisse und Erfahrungen:

  • Erfolgreicher Hochschulabschluss (Master) mit quantitativer Ausrichtung;
  • grosses Interesse an Geldpolitik, dem bargeldlosen Zahlungsverkehr sowie an technologischen Entwicklungen im Finanzbereich;
  • sehr gute Programmierkenntnisse in Skriptsprachen wie R oder Python und im Umgang mit statistischen Methoden;
  • hohes analytisches Denkvermögen;
  • sichere Kommunikation (mündlich und schriftlich) auf Deutsch oder Französisch sowie auf Englisch.

Unser Angebot:

Wir bieten eine verantwortungsvolle und herausfordernde Tätigkeit in einem kollegialen Umfeld und einer Organisation, die Sie beruflich wie auch persönlich fördert. Unsere Arbeitsbedingungen sind modern und unterstützen die Vereinbarkeit von Beruf und Privatleben. Dazu gehört die Möglichkeit, flexibel und im Home-Office zu arbeiten. Die SNB achtet die unterschiedlichen Bedürfnisse und Lebenserfahrungen ihrer Mitarbeitenden und fördert deren Vielfalt. Chancengleichheit und Gleichbehandlung haben höchste Priorität. Unsere Entlöhnung ist fair, markt- und leistungsgerecht.

Wir freuen uns darauf, Sie kennen zu lernen. Senden Sie uns Ihr komplettes Bewerbungsdossier mit Motivationsschreiben über unser Online Bewerbungstool.

Praktikantin/Praktikant Datenanalyse Arbeitgeber: Schweizerische Nationalbank

Die Schweizerische Nationalbank (SNB) ist ein hervorragender Arbeitgeber, der Ihnen als Praktikant/in im Bereich Datenanalyse die Möglichkeit bietet, in einem dynamischen und unterstützenden Umfeld zu arbeiten. Mit modernen Arbeitsbedingungen, flexiblen Home-Office-Möglichkeiten und einem starken Fokus auf Chancengleichheit fördert die SNB nicht nur Ihre berufliche, sondern auch persönliche Entwicklung. Zudem profitieren Sie von einer fairen Entlöhnung und der Chance, an bedeutenden Projekten im Herzen von Zürich mitzuwirken.
Schweizerische Nationalbank

Kontaktperson:

Schweizerische Nationalbank HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Praktikantin/Praktikant Datenanalyse

Tip Nummer 1

Nutze dein Netzwerk! Sprich mit Kommilitonen oder Professoren, die bereits in der Finanzbranche oder im Bereich Datenanalyse tätig sind. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Kontakte zur SNB herstellen.

Tip Nummer 2

Informiere dich über aktuelle Entwicklungen im bargeldlosen Zahlungsverkehr. Zeige in Gesprächen oder Interviews, dass du über Trends und Technologien Bescheid weißt, die für die SNB relevant sind.

Tip Nummer 3

Bereite dich auf technische Fragen vor, insbesondere zu R oder Python. Du könntest gebeten werden, deine Programmierkenntnisse in einem praktischen Test oder während des Interviews unter Beweis zu stellen.

Tip Nummer 4

Zeige deine Begeisterung für Geldpolitik und deren Einfluss auf die Volkswirtschaft. Bereite einige Gedanken oder Fragen vor, die du während des Interviews anbringen kannst, um dein Interesse zu verdeutlichen.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Praktikantin/Praktikant Datenanalyse

Analytisches Denkvermögen
Programmierkenntnisse in R oder Python
Kenntnisse in statistischen Methoden
Datenanalyse
Interesse an Geldpolitik und bargeldlosem Zahlungsverkehr
Fähigkeit zur Auswertung grosser Datenmengen
Kommunikationsfähigkeiten in Deutsch, Französisch und Englisch
Erfahrung im Verfassen von Berichten und Präsentationen
Teamfähigkeit
Flexibilität und Anpassungsfähigkeit

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Verstehe die Anforderungen: Lies die Stellenbeschreibung sorgfältig durch und achte auf die geforderten Qualifikationen und Erfahrungen. Stelle sicher, dass du alle relevanten Punkte in deiner Bewerbung ansprichst.

Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du dein Interesse an der Geldpolitik und dem bargeldlosen Zahlungsverkehr darlegst. Betone deine Programmierkenntnisse in R oder Python und wie diese für die Position von Vorteil sind.

Lebenslauf anpassen: Passe deinen Lebenslauf an die spezifischen Anforderungen der Praktikumsstelle an. Hebe relevante Erfahrungen und Fähigkeiten hervor, die dich als idealen Kandidaten für die Datenanalyse qualifizieren.

Online-Bewerbung: Reiche deine vollständige Bewerbung über das Online-Bewerbungstool der Schweizerischen Nationalbank ein. Achte darauf, dass alle Dokumente vollständig und korrekt sind, bevor du sie hochlädst.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Schweizerische Nationalbank vorbereitest

Bereite dich auf technische Fragen vor

Da die Position Kenntnisse in Programmierung und Datenanalyse erfordert, solltest du dich auf technische Fragen zu R oder Python vorbereiten. Überlege dir Beispiele aus deinen bisherigen Erfahrungen, die deine Fähigkeiten in diesen Bereichen demonstrieren.

Zeige dein Interesse an Geldpolitik

Informiere dich über aktuelle Entwicklungen in der Geldpolitik und im bargeldlosen Zahlungsverkehr. Sei bereit, deine Meinungen und Einsichten während des Interviews zu teilen, um dein Interesse und Engagement zu zeigen.

Präsentiere deine analytischen Fähigkeiten

Bereite ein Beispiel vor, das zeigt, wie du große Datenmengen analysiert hast. Erkläre den Prozess, den du verwendet hast, und die Ergebnisse, die du erzielt hast, um deine analytischen Fähigkeiten zu unterstreichen.

Kommunikation ist der Schlüssel

Da die Position auch das Verfassen von Berichten und Präsentationen umfasst, solltest du deine Kommunikationsfähigkeiten betonen. Übe, komplexe Informationen klar und präzise zu erklären, sowohl mündlich als auch schriftlich.

Praktikantin/Praktikant Datenanalyse
Schweizerische Nationalbank
Schweizerische Nationalbank
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>