Auf einen Blick
- Aufgaben: Support the calibration of electrical measurement devices in our lab.
- Arbeitgeber: Join a global network focused on innovative communication and energy solutions.
- Mitarbeitervorteile: Flexible working hours, valuable networking opportunities, and a chance to kickstart your career.
- Warum dieser Job: Gain hands-on experience in a cutting-edge field while contributing to meaningful projects.
- Gewünschte Qualifikationen: Studying measurement technology, electrical engineering, or related fields; programming skills are a plus.
- Andere Informationen: Ideal for students looking to apply their knowledge in a practical setting.
siemens.de/jobs Werkstudent*in (w/m/d) im Kalibrierlabor Art der Anstellung: Befristet; 15 – 20 Std. / Woche In Richtung Zukunft? Bitte einsteigen. Wie werden wir in Zukunft miteinander kommunizieren, Energien sinnvoll nutzen und uns fortbewegen? Wir können an den Antworten zusammenarbeiten. Wir suchen dafür kluge Köpfe, die Theorien in die Praxis umwandeln und clever mitdenken. Als Werkstudent*in stehen dir bei uns viele Türen offen, um dich einzubringen: Ergreife jetzt die Chance und werde Teil unseres globalen Netzwerks, knüpfe wichtige Kontakte und lege so den Grundstein für deine berufliche und persönliche Zukunft. Wir freuen uns, wenn du dein Talent bei uns einbringen willst! Wir setzen um, worauf es ankommt. Das ist dein Beitrag. Du unterstützt das Team bei der Kalibrierung von Elektrischen Messgrößen in unserem Kalibrierlabor Die Kalibrierung hochgenauer Messgeräte und Prüfmittel im Labor gehört zu deinem Aufgabenbereich Du hilfst bei der Administration von Computern, der Bedienung von Kalibriertools, der Automatisierung der Kalibrierabläufe sowie die Dokumentation der Gerätekalibrierungen Was du können solltest. Damit die Welt mehr kann. Dein Ticket zu uns ist ein Studium mit Studiengang Messtechnik, Elektrotechnik, Automatisierungstechnik, Informationstechnik oder Ähnlichem Idealerweise hast du bereits eine erfolgreich abgeschlossene Berufsausbildung in diesem Bereich Du besitzt ein sehr gutes Verständnis für elektrotechnische Messtechnik Programmierkenntnisse in den gängigen Programmiersprachen sind von Vorteil Du weißt, wie man sorgfältig arbeitet und legst Wert auf die Beachtung von Sicherheitsstandards Kommunikations- und Teamfähigkeit gehören zu deinen Stärken Du besitzt gute Deutsch- und Englischkenntnisse Dein kleiner Schritt in Richtung großartige Siemens-Welt. www.siemens.de wenn du vor deiner Bewerbung mehr über Siemens erfahren möchtest. Du hast Fragen zur Bewerbung? Hier findest du Antworten auf häufig gestellte Fragen. Wenn du darüber hinaus noch Fragen hast, wende dich gerne an uns: www.siemens.de/fragenzurbewerbung www.siemens.de/karriere wenn du mehr Informationen zu Jobs & Karriere bei Siemens erhalten möchtest. Wir legen Wert auf Chancengleichheit und freuen uns über Bewerbungen von Menschen mit Behinderung . #sagworkingstudent facebook.com/careerSiemens
Werkstudent*in (w/m/d) im Kalibrierlabor Arbeitgeber: Siemens
Kontaktperson:
Siemens HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Werkstudent*in (w/m/d) im Kalibrierlabor
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit Kommilitonen, Professoren oder Praktikanten, die bereits in der Branche arbeiten. Oftmals erfährt man durch persönliche Kontakte von offenen Stellen oder erhält wertvolle Tipps für die Bewerbung.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Trends und Technologien in der Messtechnik und Elektrotechnik. Zeige in Gesprächen oder Interviews, dass du auf dem neuesten Stand bist und ein echtes Interesse an der Branche hast.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich darauf vor, deine praktischen Fähigkeiten zu demonstrieren. Wenn du bereits Erfahrung mit Kalibriertools oder Programmierung hast, sei bereit, darüber zu sprechen oder sogar kleine Aufgaben zu lösen, um dein Können zu zeigen.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Teamfähigkeit! In einem Laborumfeld ist Zusammenarbeit entscheidend. Bereite Beispiele vor, wie du in der Vergangenheit erfolgreich im Team gearbeitet hast und welche Rolle du dabei übernommen hast.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Werkstudent*in (w/m/d) im Kalibrierlabor
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Unternehmensrecherche: Informiere dich über das Unternehmen und dessen Werte. Verstehe, wie die Kalibrierung von elektrischen Messgrößen in deren Arbeitsabläufe integriert ist und welche Technologien verwendet werden.
Anpassung des Lebenslaufs: Stelle sicher, dass dein Lebenslauf relevante Erfahrungen und Fähigkeiten hervorhebt, insbesondere im Bereich Messtechnik, Elektrotechnik oder Automatisierungstechnik. Betone deine Programmierkenntnisse und deine Fähigkeit zur sorgfältigen Arbeit.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für diese Werkstudentenstelle interessierst und wie deine Fähigkeiten und Erfahrungen zum Erfolg des Teams beitragen können.
Überprüfung der Unterlagen: Bevor du deine Bewerbung einreichst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass deine Deutsch- und Englischkenntnisse klar dargestellt sind und alle geforderten Informationen enthalten sind.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Siemens vorbereitest
✨Verstehe die Anforderungen
Mach dich mit den spezifischen Anforderungen der Stelle vertraut. Überlege dir, wie deine bisherigen Erfahrungen und Kenntnisse in Messtechnik oder Elektrotechnik zu den Aufgaben im Kalibrierlabor passen.
✨Bereite Beispiele vor
Denke an konkrete Beispiele aus deinem Studium oder Praktika, die deine Fähigkeiten in der Kalibrierung von Messgeräten oder der Anwendung von Sicherheitsstandards zeigen. Diese Beispiele helfen dir, deine Eignung für die Position zu untermauern.
✨Zeige Teamfähigkeit
Da Teamarbeit in dieser Rolle wichtig ist, sei bereit, über deine Erfahrungen in Gruppenprojekten oder Teamarbeiten zu sprechen. Betone, wie du zur Zusammenarbeit beigetragen hast und welche Kommunikationsstrategien du verwendet hast.
✨Frage nach dem Unternehmen
Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Zeige Interesse an der Unternehmenskultur und den zukünftigen Projekten im Kalibrierlabor. Das zeigt, dass du motiviert bist und langfristig denken kannst.