Auf einen Blick
- Aufgaben: Leite die Klinik und sorge für eine hochqualifizierte medizinische Behandlung.
- Arbeitgeber: SRH, ein führendes Unternehmen in Bildung und Gesundheit mit über 17.000 Mitarbeitenden.
- Mitarbeitervorteile: Verantwortungsvolle Führungsaufgabe mit langfristigen Entwicklungsperspektiven und einem wertschätzenden Team.
- Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft der Gesundheitsversorgung und arbeite in einem innovativen Umfeld.
- Gewünschte Qualifikationen: Facharzt für Thoraxchirurgie oder Gefäßchirurgie mit hoher Fach- und Sozialkompetenz.
- Andere Informationen: Teil eines Netzwerks kooperierender Kliniken in Mitteldeutschland mit Unterstützung wissenschaftlicher Arbeit.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 80000 - 120000 € pro Jahr.
Die SRH ist ein Stiftungsunternehmen mit Angeboten in den Bereichen Bildung und Gesundheit. Die mehr als 17 000 Mitarbeiter:innen der SRH begleiten jährlich über 1,2 Millionen Menschen auf ihren individuellen Lebenswegen. Seit der Gründung 1966 setzt sie sich für die Weiterentwicklung des Bildungs- und Gesundheitswesens ein. Die SRH ist sich ihrer gesellschaftlichen Verantwortung seit jeher bewusst. Um für noch mehr Menschen neue Lebenschancen zu eröffnen, reinvestiert sie ihre Gewinne in die Zukunftsmärkte Bildung und Gesundheit. Sie gehört zu den Innovationsführern in diesen Bereichen und gestaltet gesellschaftliche Debatten aktiv mit – für eine menschliche und nachhaltige Gesellschaft.
Aufgabe:
- Fachliche, ökonomische, organisatorische und wirtschaftliche Führung und Weiterentwicklung der Klinik
- Steuerung und Sicherstellung einer hochqualifizierten medizinischen Behandlung mit Sicherstellung der Fachstandards
- Interdisziplinäre, enge und kooperative Zusammenarbeit mit anderen Fachbereichen, niedergelassenen Kolleg:innen und anderen Kooperationspartnern
- Gewinnung sowie Fort- und Weiterbildung der Ärzte der Klinik nach der gültigen Weiterbildungsordnung
Profil:
- Facharzt w/m/d für Thoraxchirurgie und/ oder Facharzt für Gefäßchirurgie w/m/d
- Als Lehrkrankenhaus des Universitätsklinikums Jena ist eine Habilitation wünschenswert
- Teilnahme an der ambulanten Versorgung im Rahmen einer KV-Ermächtigung bzw. eines MVZ
- Hohe Fach- und Sozialkompetenz, Führungs- und Teamfähigkeit
- Gute und intensive Zusammenarbeit im Team, Fach- und Abteilungsübergreifende Kooperations- und Innovationsbereitschaft
- Empathischer und respektvoller Umgang mit Patienten, Angehörigen und Mitarbeitenden
- Bekenntnis zum Werte-Fundament unserer gemeinnützigen SRH-Stiftung
Wir bieten:
- Verantwortungsvolle, vielseitige Führungsaufgabe mit attraktiven und langfristigen Entwicklungsperspektiven
- Breites Leistungsspektrum in einem modernen, leistungsstarken Unternehmen mit engagiertem und kompetentem Personal
- Wertschätzender, sachorientierter und auf gemeinsamen Werten basierter Umgang mit der Unternehmensleitung
- Innovationskraft und Initiative eines wirtschaftlich starken, regional dominierenden Großkrankenhauses
- Netzwerk kooperierender Konzernkliniken in Mitteldeutschland, für die Ihre Klinik Leiteinrichtung ist
- Unterstützung wissenschaftlicher Arbeit und ein leistungsfähiges Studienzentrum
- Integration stationärer und ambulanter Versorgungsstrukturen mit eigenem MVZ-Netz
Kommen Sie in unser Team und freuen Sie sich auf diese Benefits!
Ärztin als Leitende Fachärztin / Chefärztin Chirurgie w|m|d Arbeitgeber: SRH
Kontaktperson:
SRH HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Ärztin als Leitende Fachärztin / Chefärztin Chirurgie w|m|d
✨Tipp Nummer 1
Netzwerken ist der Schlüssel! Nutze LinkedIn oder Xing, um mit anderen Fachärzten und Klinikleitern in Kontakt zu treten. Zeig dein Interesse an der SRH und ihren Werten – das kommt gut an!
✨Tipp Nummer 2
Bereite dich auf das Vorstellungsgespräch vor, als wäre es eine Operation! Informiere dich über die Klinik, ihre Werte und die aktuellen Herausforderungen im Gesundheitswesen. So kannst du gezielt zeigen, wie du zur Weiterentwicklung beitragen kannst.
✨Tipp Nummer 3
Sei authentisch! Zeige deine Leidenschaft für die Chirurgie und deine Empathie im Umgang mit Patienten. Die SRH sucht nicht nur Fachkompetenz, sondern auch Teamplayer, die die Werte der Stiftung leben.
✨Tipp Nummer 4
Nutze unsere Website für deine Bewerbung! Dort findest du alle Informationen und kannst direkt zeigen, dass du Teil unseres innovativen Teams werden möchtest. Lass uns gemeinsam die Zukunft der Medizin gestalten!
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Ärztin als Leitende Fachärztin / Chefärztin Chirurgie w|m|d
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Sei authentisch!: Zeig uns, wer du wirklich bist! Deine Persönlichkeit und deine Motivation sind genauso wichtig wie deine Qualifikationen. Lass uns wissen, warum du für die SRH arbeiten möchtest und was dich antreibt.
Individualisiere dein Anschreiben: Vermeide Standardfloskeln und passe dein Anschreiben an die Stelle an, auf die du dich bewirbst. Zeige, dass du die Werte der SRH teilst und wie du zur Weiterentwicklung des Unternehmens beitragen kannst.
Betone deine Teamfähigkeit: In der Medizin ist Zusammenarbeit das A und O. Hebe hervor, wie du in der Vergangenheit erfolgreich im Team gearbeitet hast und welche Rolle du dabei eingenommen hast. Das zeigt uns, dass du gut ins Team passt!
Bewirb dich über unsere Website: Der einfachste Weg zu uns führt über unsere Karriereseite. Dort findest du alle Informationen und kannst deine Bewerbung direkt einreichen. So stellen wir sicher, dass nichts verloren geht und du schnell von uns hörst!
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei SRH vorbereitest
✨Verstehe die Werte der SRH
Mach dich mit den Werten und der Mission der SRH vertraut. Zeige im Interview, dass du die gesellschaftliche Verantwortung und die Innovationskraft des Unternehmens schätzt und bereit bist, diese in deiner Rolle als Chefärztin zu unterstützen.
✨Bereite konkrete Beispiele vor
Denke an spezifische Situationen aus deiner bisherigen Karriere, in denen du deine Fach- und Sozialkompetenz unter Beweis gestellt hast. Sei bereit, diese Beispiele zu teilen, um deine Eignung für die Führungsposition zu untermauern.
✨Interdisziplinäre Zusammenarbeit betonen
Da die enge Zusammenarbeit mit anderen Fachbereichen wichtig ist, solltest du im Interview betonen, wie du in der Vergangenheit erfolgreich mit anderen Teams zusammengearbeitet hast. Zeige, dass du Teamfähigkeit und Kooperationsbereitschaft mitbringst.
✨Fragen stellen
Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Das zeigt dein Interesse an der Klinik und der Position. Frage nach den Herausforderungen, die die Klinik derzeit hat, oder nach den Möglichkeiten zur Fort- und Weiterbildung für das Team.