Auf einen Blick
- Aufgaben: Leite den Therapiebereich Neurologie/Kardiologie und entwickle ein interdisziplinäres Team.
- Arbeitgeber: SRH, ein führendes Stiftungsunternehmen im Bildungs- und Gesundheitswesen.
- Mitarbeitervorteile: Unbefristeter Vertrag, 6 Wochen Urlaub, attraktive Vergütung und betriebliche Altersvorsorge.
- Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft der Rehabilitation und erlebe Fortschritte hautnah.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossene Ausbildung als Physiotherapeut, Ergotherapeut oder Sporttherapeut.
- Andere Informationen: Gesundes Arbeitsumfeld mit vielen Zusatzleistungen und Entwicklungsmöglichkeiten.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 48000 - 84000 € pro Jahr.
Die SRH ist ein Stiftungsunternehmen mit Angeboten in den Bereichen Bildung und Gesundheit. Die mehr als 17 000 Mitarbeiter:innen der SRH begleiten jährlich über 1,2 Millionen Menschen auf ihren individuellen Lebenswegen. Seit der Gründung 1966 setzt sie sich für die Weiterentwicklung des Bildungs- und Gesundheitswesens ein. Die SRH ist sich ihrer gesellschaftlichen Verantwortung seit jeher bewusst. Um für noch mehr Menschen neue Lebenschancen zu eröffnen, reinvestiert sie ihre Gewinne in die Zukunftsmärkte Bildung und Gesundheit. Sie gehört zu den Innovationsführern in diesen Bereichen und gestaltet gesellschaftliche Debatten aktiv mit – für eine menschliche und nachhaltige Gesellschaft.Aufgabe:Fachliche und organisatorische Leitung des Therapiebereichs Neurologie/KardiologieFührung, Entwicklung und Motivation eines interdisziplinären TeamsFühren von MitarbeiterentwicklungsgesprächenOptimierung von Therapieprozessen sowie Mitarbeit bei der therapeutischen Qualitätsentwicklung und -sicherungFort- und Weiterentwicklung des therapeutischen AngebotsPersonal- und Einsatzplanung sowie wirtschaftliche Steuerung des BereichsProfil:Abgeschlossene Berufsausbildung als Physiotherapeut w/m/d, Ergotherapeut w/m/d oder Sporttherapeut w/m/dOrganisatorische Fähigkeiten und Freude an FührungsaufgabenEngagement, Verantwortungsbewusstsein und ZuverlässigkeitFähigkeit zur konstruktiven und interdisziplinären Zusammenarbeit mit anderen AbteilungenWir bieten:Einen unbefristeten Arbeitsvertrag, 6 Wochen Urlaub pro Jahr, eine attraktive Vergütung nach Haustarifvertrag, eine Jahresprämie in Höhe von 1.600 Euro, eine betriebliche Altersvorsorge sowie vermögenswirksame LeistungenEine verantwortungsvolle, in die Zukunft gerichtete Aufgabe, bei der Sie die Fortschritte der Rehabilitanden hautnah miterleben könnenBerücksichtigung der Arbeitszeitwünsche bei der Dienstplangestaltung für die Vereinbarkeit von Familie und BerufNeben der Unterstützung, bis zur vollständigen Kostenübernahme bei Fort- und Weiterbildungen bieten wir Ihnen auch Coachings für Mitarbeiter und Führungskräfte an, um Sie auf Ihrem Weg zu unterstützenEin gesundes Arbeitsumfeld mit frischem Obst, Zuschuss zur Arbeitsplatz-/Bildschirmbrille, Vergünstigungen in der Cafeteria für Mitarbeitende, Bike-Leasing sowie die kostenfreie Nutzung unseres Fitness-Studios. Darüber hinaus erhalten Sie in unserem Online-Mitarbeiterportal viele Produkte und Dienstleistungen zu Sonderkonditionen, Sonderurlaub für ehrenamtliche Tätigkeiten, Mitarbeiterwohnungen und vieles mehr
Bereichsleitung w|m|d Therapie Neurologie / Kardiologie Arbeitgeber: SRH
Kontaktperson:
SRH HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Bereichsleitung w|m|d Therapie Neurologie / Kardiologie
✨Tipp Nummer 1
Sei proaktiv! Nutze dein Netzwerk und sprich mit Leuten, die in der Branche arbeiten. Oft erfährt man so von offenen Stellen, bevor sie offiziell ausgeschrieben werden.
✨Tipp Nummer 2
Bereite dich gut auf Vorstellungsgespräche vor. Informiere dich über die SRH und ihre Werte. Zeige, dass du nicht nur die fachlichen Qualifikationen hast, sondern auch zur Unternehmenskultur passt.
✨Tipp Nummer 3
Präsentiere deine Erfolge! Bereite konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Arbeit vor, die zeigen, wie du Teams geführt und Therapieprozesse optimiert hast. Das macht einen bleibenden Eindruck.
✨Tipp Nummer 4
Bewirb dich direkt über unsere Website! So zeigst du dein Interesse und bekommst die besten Informationen zu den offenen Stellen. Lass uns gemeinsam an deiner Karriere arbeiten!
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Bereichsleitung w|m|d Therapie Neurologie / Kardiologie
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Sei authentisch!: Zeig uns, wer du wirklich bist! Deine Persönlichkeit und deine Motivation sind uns wichtig. Lass deine Leidenschaft für die Therapie Neurologie/Kardiologie in deiner Bewerbung durchscheinen.
Mach es übersichtlich!: Strukturiere deine Unterlagen klar und übersichtlich. Ein gut gegliedertes Anschreiben und ein übersichtlicher Lebenslauf helfen uns, schnell einen Eindruck von dir zu bekommen. Denk daran, relevante Erfahrungen hervorzuheben!
Pass auf die Details auf!: Achte darauf, dass deine Bewerbung fehlerfrei ist. Rechtschreibfehler oder unklare Formulierungen können einen schlechten Eindruck hinterlassen. Lass am besten jemand anderen drüberlesen, bevor du sie abschickst.
Bewirb dich über unsere Website!: Der einfachste Weg, um Teil unseres Teams zu werden, ist die Bewerbung über unsere Website. So stellst du sicher, dass deine Unterlagen direkt bei uns landen und wir sie schnell bearbeiten können.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei SRH vorbereitest
✨Verstehe die Unternehmenswerte
Informiere dich über die Werte und die Mission der SRH. Zeige im Interview, dass du ihre gesellschaftliche Verantwortung und Innovationskraft verstehst und schätzt. Das hilft dir, eine Verbindung zu den Zielen des Unternehmens herzustellen.
✨Bereite konkrete Beispiele vor
Denke an spezifische Situationen aus deiner beruflichen Vergangenheit, in denen du deine Führungsfähigkeiten oder deine interdisziplinäre Zusammenarbeit unter Beweis gestellt hast. Diese Beispiele helfen dir, deine Eignung für die Position klar zu demonstrieren.
✨Fragen stellen
Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Das zeigt dein Interesse an der Position und am Unternehmen. Frage zum Beispiel nach den Herausforderungen im Therapiebereich oder wie das Team zusammenarbeitet.
✨Präsentiere deine Vision
Überlege dir, wie du den Therapiebereich Neurologie/Kardiologie weiterentwickeln würdest. Teile deine Ideen im Interview und zeige, dass du proaktiv denkst und bereit bist, zur Verbesserung der Therapieprozesse beizutragen.