Auf einen Blick
- Aufgaben: Unterstütze die Stationsleitung bei der Pflege und Organisation im Alltag.
- Arbeitgeber: Die SRH ist ein innovatives Unternehmen in Bildung und Gesundheit mit sozialer Verantwortung.
- Mitarbeitervorteile: Genieße flexible Arbeitsbedingungen, Weiterbildungsmöglichkeiten und zahlreiche Mitarbeiterrabatte.
- Warum dieser Job: Gestalte aktiv die Pflegeprozesse und arbeite in einem unterstützenden Team.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossene Pflegeausbildung und erste Führungserfahrung oder Motivation zur Weiterentwicklung.
- Andere Informationen: Erlebe ein modernes Arbeitsumfeld mit Fitnessstudio und gesunden Mahlzeiten auf dem Campus.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Die SRH ist ein Stiftungsunternehmen mit Angeboten in den Bereichen Bildung und Gesundheit. Die mehr als Mitarbeiter:innen der SRH begleiten jährlich uber 1,2 Millionen Menschen auf ihren individuellen Lebenswegen. Seit der Gründung 1966 setzt sie sich für die Weiterentwicklung des Bildungs- und Gesundheitswesens ein. Die SRH ist sich ihrer gesellschaftlichen Verantwortung seit jeher bewusst. Um fur noch mehr Menschen neue Lebenschancen zu eröffnen, reinvestiert sie ihre Gewinne in die Zukunftsmärkte Bildung und Gesundheit. Sie gehört zu den Innovationsfuhrern in diesen Bereichen und gestaltet gesellschaftliche Debatten aktiv mit – fur eine menschliche und nachhaltige Gesellschaft.
Aufgabe:
Sie unterstützen die Stationsleitung im Alltag sowohl fachlich als auch organisatorisch
Sie bringen Ihre Ideen bei der Teamführung, Planung und im Miteinander ein
Sie tragen dazu bei, Pflegeprozesse weiterzuentwickeln und hohe Qualität zu sichern
Sie arbeiten eng mit allen Berufsgruppen zusammen und fördern ein gutes Miteinander
Sie gestalten aktiv die strukturelle Neuausrichtung mit – Ihre Perspektive zählt!
Profil:
Eine abgeschlossene Ausbildung in der Pflege (z. B. Pflegefachfrau/Pflegefachmann)
Erste Führungserfahrung oder Motivation, sich in eine Leitungsrolle hineinzuwachsen
Freude am Organisieren, Koordinieren und am Team
Offenheit für Veränderung und Lust auf Mitgestaltung
Kommunikationsstärke, Struktur und die Fähigkeit, auch in hektischen Momenten den Überblick zu behalten
Wir bieten:
Ein Arbeitsumfeld, das im Wandel ist mit Platz für neue Ideen
Kolleg:innen, die zusammenhalten und sich gegenseitig stärken
Eine wertschätzende Einarbeitung und Begleitung in der Leitungsrolle
Weiterbildung wird bei der SRH großgeschrieben: Sie profitieren von unserem kompletten Angebot mit Sonderkonditionen und aktiver Förderung
Eine Kultur, in der man Dinge ansprechen und verändern darf
Vielfältige Mitarbeiterrabatte (z.B. Gympass, Shopping, Telekommunikation), das RNV Job-Ticket oder die Nutzung unserer Mitarbeiterparkplätze, sind bei uns selbstverständlich
Ihre Gesundheit liegt uns am Herzen: Auf dem Campus in Heidelberg gibt es ein Fitnessstudio, ein Schwimmbad und in unserem Restaurant \“cube\“ ausgewogene Mahlzeiten
Pflegefachkraft als Stellvertretende Stationsleitung Pflege w m d Arbeitgeber: SRH
Kontaktperson:
SRH HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Pflegefachkraft als Stellvertretende Stationsleitung Pflege w m d
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die SRH und ihre Werte. Zeige in Gesprächen, dass du die Mission des Unternehmens verstehst und wie du dazu beitragen kannst, die Pflegeprozesse weiterzuentwickeln.
✨Tip Nummer 2
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit aktuellen oder ehemaligen Mitarbeitenden der SRH, um Einblicke in die Unternehmenskultur und die Erwartungen an die Stellvertretende Stationsleitung zu erhalten.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf Fragen zur Teamführung und Organisation vor. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Kommunikationsstärke und deine Fähigkeit, auch in stressigen Situationen den Überblick zu behalten, zeigen.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Offenheit für Veränderungen. Bereite Ideen vor, wie du aktiv zur strukturellen Neuausrichtung beitragen könntest, und präsentiere diese im Gespräch, um dein Engagement zu unterstreichen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Pflegefachkraft als Stellvertretende Stationsleitung Pflege w m d
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Unternehmensrecherche: Informiere dich über die SRH und ihre Werte. Besuche die offizielle Website, um mehr über die Unternehmenskultur, die angebotenen Dienstleistungen und die aktuellen Entwicklungen im Bildungs- und Gesundheitswesen zu erfahren.
Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er deine relevante Ausbildung und Erfahrung in der Pflege hervorhebt. Betone insbesondere deine Führungserfahrung oder deine Motivation, in eine Leitungsrolle hineinzuwachsen.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du darlegst, warum du dich für die Position als stellvertretende Stationsleitung interessierst. Gehe auf deine Kommunikationsstärke, deine Freude am Organisieren und deine Offenheit für Veränderungen ein.
Überprüfung der Unterlagen: Bevor du deine Bewerbung einreichst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass dein Lebenslauf und das Motivationsschreiben gut strukturiert und fehlerfrei sind.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei SRH vorbereitest
✨Bereite dich auf die Fragen zur Teamführung vor
Da die Position eine stellvertretende Stationsleitung umfasst, solltest du dir Gedanken darüber machen, wie du dein Team führen und motivieren würdest. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Führungsqualitäten unter Beweis stellen.
✨Zeige deine Kommunikationsstärke
In der Pflege ist Kommunikation entscheidend. Bereite dich darauf vor, wie du in hektischen Situationen den Überblick behältst und mit verschiedenen Berufsgruppen zusammenarbeitest. Teile Beispiele, in denen du erfolgreich kommuniziert hast.
✨Hebe deine Ideen zur Prozessverbesserung hervor
Die SRH sucht nach jemandem, der Pflegeprozesse weiterentwickeln kann. Überlege dir innovative Ansätze oder Verbesserungen, die du in der Vergangenheit umgesetzt hast, und präsentiere diese im Interview.
✨Sei offen für Veränderungen
Die Stelle erfordert Offenheit für Veränderungen und Mitgestaltung. Bereite dich darauf vor, wie du in der Vergangenheit mit Veränderungen umgegangen bist und welche positiven Ergebnisse daraus entstanden sind.