Auf einen Blick
- Aufgaben: Behandle Rehabilitanden und erstelle individuelle Trainingspläne.
- Arbeitgeber: Die SRH ist ein führendes Unternehmen in Bildung und Gesundheit mit über 17.000 Mitarbeitern.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, Weiterbildungskostenübernahme und zahlreiche Mitarbeiterangebote warten auf dich.
- Warum dieser Job: Erlebe die Fortschritte der Rehabilitanden hautnah und arbeite in einem motivierten Team.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossene Ausbildung als Physiotherapeut w/m/d und selbstständige Arbeitsweise erforderlich.
- Andere Informationen: Zusatzqualifikationen wie Lymphdrainage oder Manuelle Therapie sind wünschenswert.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Die SRH ist ein Stiftungsunternehmen mit Angeboten in den Bereichen Bildung und Gesundheit. Die mehr als 17 000 Mitarbeiter:innen der SRH begleiten jährlich über 1,2 Millionen Menschen auf ihren individuellen Lebenswegen. Seit der Gründung 1966 setzt sie sich für die Weiterentwicklung des Bildungs- und Gesundheitswesens ein. Die SRH ist sich ihrer gesellschaftlichen Verantwortung seit jeher bewusst. Um für noch mehr Menschen neue Lebenschancen zu eröffnen, reinvestiert sie ihre Gewinne in die Zukunftsmärkte Bildung und Gesundheit. Sie gehört zu den Innovationsführern in diesen Bereichen und gestaltet gesellschaftliche Debatten aktiv mit – für eine menschliche und nachhaltige Gesellschaft.
Aufgabe:
- Behandlung von Rehabilitandinnen und Rehabilitanden während des Reha-Aufenthalts
- Erstellung eines Trainingsplans sowie Einweisung in die jeweiligen Geräte und Betreuung der Gruppen im MTT-Bereich
- Durchführung von Gruppentherapien mit neurologischen Rehabilitandinnen und Rehabilitanden
- Durchführung von Wassergymnastik/Aquafitness
- Durchführung von Elektrotherapie
Profil:
- Eine abgeschlossene Ausbildung und staatliche Anerkennung zum Physiotherapeuten w/m/d
- Eine selbstständige Arbeitsweise
- Kundenorientiertes Patientenmanagement
- Flexibles, situatives und teambezogenes Denken und Handeln
- Wünschenswerte Zusatzqualifikationen: Lymphdrainage, Manuelle Therapie, Bobath
Ihre Fragen beantwortet:
Nikolaus Bräutigam | Leitung Therapie Waldbronn | Telefon + 49 (0) 7243 603 – 2746
Wir bieten:
- Eine verantwortungsvolle, in die Zukunft gerichtete Aufgabe, bei der Sie die Fortschritte der Rehabilitanden hautnah miterleben können
- Flexible Arbeitszeitmodelle zur Vereinbarung von Familie und Beruf
- Sie werden bei Ihren Weiterbildungswünschen unterstützt und gefördert bis hin zur kompletten Übernahme der Weiterbildungskosten
- Eine interdisziplinäre Zusammenarbeit in einem motivierten Team
- Sie profitieren von einem umfangreichen Mitarbeiterangebot, angefangen bei corporate benefits über über das kostenfreie Trainieren in unseren MTT-Räumen, Vergünstigungen im klinikeigenen Café bis hin zum Bike-Leasing
Staatlich anerkannter Physiotherapeut – Neurologie & MTT w|m|d Arbeitgeber: SRH
Kontaktperson:
SRH HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Staatlich anerkannter Physiotherapeut – Neurologie & MTT w|m|d
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die SRH und ihre Werte. Zeige in deinem Gespräch, dass du die Mission des Unternehmens verstehst und wie du dazu beitragen kannst, die Lebensqualität der Rehabilitanden zu verbessern.
✨Tip Nummer 2
Bereite dich darauf vor, spezifische Beispiele aus deiner bisherigen Arbeit zu nennen, die deine Fähigkeiten in der neurologischen Therapie und im MTT-Bereich unter Beweis stellen. Dies zeigt, dass du praxisorientiert bist und die Anforderungen der Stelle verstehst.
✨Tip Nummer 3
Netzwerke mit anderen Physiotherapeuten oder Fachleuten im Gesundheitswesen, um mehr über die neuesten Trends und Techniken in der Neurologie zu erfahren. Dies kann dir helfen, im Vorstellungsgespräch aktuelle Themen anzusprechen.
✨Tip Nummer 4
Sei bereit, Fragen zur interdisziplinären Zusammenarbeit zu beantworten. Überlege dir, wie du in einem Team arbeiten würdest und welche Rolle du dabei spielen kannst, um die bestmögliche Betreuung für die Rehabilitanden zu gewährleisten.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Staatlich anerkannter Physiotherapeut – Neurologie & MTT w|m|d
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Unternehmensrecherche: Informiere dich über die SRH und ihre Angebote im Bereich Bildung und Gesundheit. Besuche die offizielle Website, um mehr über die Unternehmensphilosophie und die spezifischen Anforderungen für die Stelle zu erfahren.
Lebenslauf anpassen: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die relevanten Erfahrungen und Qualifikationen hervorhebt, die für die Position als Physiotherapeut in der Neurologie und MTT wichtig sind. Achte darauf, deine staatliche Anerkennung und spezielle Zusatzqualifikationen wie Lymphdrainage oder Manuelle Therapie klar darzustellen.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Leidenschaft für die Physiotherapie und deine Motivation, bei der SRH zu arbeiten, zum Ausdruck bringst. Gehe auf deine Erfahrungen in der Gruppen- und Einzeltherapie ein und erläutere, wie du zur interdisziplinären Zusammenarbeit im Team beitragen kannst.
Bewerbung einreichen: Reiche deine vollständige Bewerbung über die Website von StudySmarter ein. Stelle sicher, dass alle Dokumente, einschließlich Lebenslauf und Motivationsschreiben, korrekt formatiert und fehlerfrei sind, bevor du sie hochlädst.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei SRH vorbereitest
✨Bereite dich auf spezifische Fragen vor
Erwarte Fragen zu deiner Erfahrung in der Neurologie und im MTT-Bereich. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Arbeit, die deine Fähigkeiten und Erfolge verdeutlichen.
✨Zeige deine Teamfähigkeit
Da interdisziplinäre Zusammenarbeit wichtig ist, betone deine Erfahrungen im Team. Teile Beispiele, wie du erfolgreich mit anderen Fachleuten zusammengearbeitet hast.
✨Informiere dich über die SRH
Recherchiere die SRH und ihre Werte. Zeige im Gespräch, dass du die Mission des Unternehmens verstehst und wie du dazu beitragen kannst, die Lebensqualität der Rehabilitanden zu verbessern.
✨Fragen stellen
Bereite einige Fragen vor, die du am Ende des Interviews stellen kannst. Das zeigt dein Interesse an der Position und hilft dir, mehr über das Team und die Arbeitsweise zu erfahren.