Staatsinstitut für Frühpädagogik und Medienkompetenz
Das Staatsinstitut für Frühpädagogik und Medienkompetenz (IFP) mit
Dienstort Amberg sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt
eine wissenschaftliche Referentin, einen wissenschaftlichen Referenten (m/w/d)
in Teilzeit befristet zunächst bis 31.12.2025.
Die Besetzung der Teilzeitstelle (50%-60%) ist zunächst befristet bis zum 31.12.2025. Eine Verlängerung ist geplant.
Das Staatsinstitut für Frühpädagogik und Medienkompetenz (IFP), ein außeruniversitäres Forschungsinstitut des Freistaats Bayern, sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine wissenschaftliche Referentin, einen wissenschaftlichen Referenten (m/w/d), um das multidisziplinäre Team im Bereich der Frühpädagogik zu unterstützen. Diese Position bietet die Möglichkeit, spannende Projekte mitzugestalten und einen Beitrag zur Weiterentwicklung von Bildungsmaßnahmen für pädagogische Fachkräfte im Auftrag des Landes Hessen zu leisten.
Die hier ausgeschriebene Stelle hat insbesondere die Entwicklung, Umsetzung, Durchführung und Koordination von bedarfsgerechten E- und Blended-Learning-Angeboten für Fachkräfte und Fachberatungen aus dem Kinder- und Jugendhilfebereich als Schwerpunkt.
Die Schwerpunkte der ausgeschriebenen Stelle sind:
- Konzeption, Umsetzung, Weiterentwicklung und Qualitätssicherung von digitalen Lernmaterialien für BEP- und Schwerpunkt-Kita-Fachberatungen in Hessen sowie Fachkräfte von Kindertageseinrichtungen
- Betreuung und Beratung von Kursleitungen in Bezug auf E-Teachering
- Weiterentwicklung des Lern-Management-Systems „Moodle“
Aufgaben:
- Konzeptualisierung und Weiterentwicklung von Kurskonzepten, Kursinhalten und Lernmaterialien, ggf. eigenverantwortliche inhaltliche Einarbeitung in neue Themenbereiche
- Implementierung von digitalen Lernmaterialien (einschließlich Medienproduktion) und deren Integration in das Lern-Management-System „Moodle“
- Weiterentwicklung von digitalen Lernmaterialien auf der Grundlage von Bedarfsanalysen der Lernenden
- Beratung und Begleitung von Kursleitungen in der Rolle als E-Teacher hinsichtlich didaktischer Fragen sowie zum Umgang mit der Lernplattform Moodle
- Weiterentwicklung der Lernplattform in Zusammenarbeit mit technischem Dienstleister
- Mitwirkung bei der Planung, Organisation und Durchführung von Veranstaltungen inkl. Vorträgen, Moderation, Workshops, etc. in Präsenz und Online
- Projektmanagement und Koordination von verschiedenen Teilprojekten
Anforderungsprofil:
Fachliches Profil:
- Universitäts- oder Hochschulabschluss (Master, Magister, Diplom (univ.)) mit Ausrichtung Mediendidaktik, -kommunikation, -technik, -produktion, Kinder- und Jugendmedien, Medien- und Bildungsmanagement, Bildungswissenschaft mit Schwerpunkt Digitale Medien oder Erwachsenen-/Weiterbildung
- Fundierte Kenntnisse und berufliche Vorerfahrung im Bereich der kompetenzorientierten Erwachsenenbildung
- Sehr gutes Verständnis für Digitalisierung im Bildungsbereich und digitalen Lehr-Lern-Szenarien
- Umfassende Kenntnisse und Erfahrungen in der Administration von LMS Systemen, bevorzugt moodle-basiert
- Erfahrungen im frühpädagogischen Bereich sowie Kenntnisse des Systems der Kindertageseinrichtungen und der Trägerlandschaft von Vorteil
- Erfahrung in der Entwicklung digitalen Lernmaterialien
Persönliches Profil:
- Teamfähigkeit, Hilfsbereitschaft, Mitdenker- und Hands-On-Mentalität
- Strukturierte, eigenverantwortliche und lösungsorientierte Arbeitsweise
- Fähigkeit und Bereitschaft zum selbständigen, gründlichen und konzeptionellen Arbeiten
- Hohes Maß an Einsatzbereitschaft und zeitliche Flexibilität
- Sehr gute mündliche und schriftliche Ausdrucksfähigkeit
- Sehr gute deutsche Sprachkenntnisse (Niveau C2 des Europäischen Referenzrahmens)
- Reisebereitschaft
- Affinität im Einsatz digitaler Medien und Tools
Wir bieten:
- Ein befristetes Arbeitsverhältnis bis zum 31.12.2025 auf der Grundlage des Tarifvertrages für den öffentlichen Dienst der Länder (TV-L) mit einer Eingruppierung bis zur Entgeltgruppe 13
- Umfassende Einarbeitung durch erfahrene Kolleginnen und Kollegen
- Gute Vereinbarkeit von Familie und Beruf durch gleitende Arbeitszeit und die Möglichkeit zum mobilen Arbeiten
- Vielfältige Fortbildungsmöglichkeiten
Bewerbungsmodalitäten:
Wenn Sie Interesse an dieser Position haben und Teil unseres Teams werden möchten, senden Sie uns Ihre aussagekräftige Bewerbung mit Lebenslauf und Motivationsschreiben bis 05. Januar 2025 per Email an
– Wir fördern die Gleichstellung von allen Geschlechtern
– Menschen mit Behinderung werden bei ansonsten im Wesentlichen gleicher Eignung bevorzugt.
Bei inhaltlichen/fachlichen Nachfragen können Sie sich per E-Mail an Frau Paulsteiner (Projektleitung) wenden:
Wir freuen uns darauf, Sie kennenzulernen!
Hinweise zum Datenschutz finden Sie unter:
Direktorin:
Prof. Dr. Fabienne Becker-Stoll
Standort Amberg:
Mildred-Scheel-Str. 4
D-92224 Amberg
Standort München:
Winzererstraße 9 Eckgebäude Süd
D-80797 München
Telefon: 089/99825-1900
E-Mail:
Internet:
#J-18808-Ljbffr
Kontaktperson:
Staatsinstitut für Frühpädagogik und Medienkompetenz (IFP) HR Team