Staatsinstitut für Frühpädagogik und Medienkompetenz
Direktorin: Prof. Dr. Fabienne Becker-Stoll
Standort Amberg: Mildred-Scheel-Str. 4, D-92224 Amberg
Standort München: Winzererstraße 9 Eckgebäude Süd, D-80797 München
Telefon: 089/99825-1900
E-Mail:
Internet:
Das Staatsinstitut für Frühpädagogik und Medienkompetenz (IFP) sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt mit Dienstort Amberg einen wissenschaftlichen Referenten / Bildungsingenieur für digitale Lehr-Lern-Szenarien (m/w/d) in Teilzeit (40%), befristet bis 15.01.2026.
Die hier ausgeschriebene Stelle hat insbesondere die Weiterentwicklung und Qualitätssicherung bestehender sowie neuer Kursangebote des IFP und StMAS als Schwerpunkt. Dazu gehören auch Qualifizierungen von Projektmitarbeiterinnen und Projektmitarbeitern im Bereich der digitalen Lehr-Lern-Angebote sowie zielgruppenspezifische Inhaltserstellung.
Aufgaben
- Beratung sowie Konzeption und Durchführung von Fortbildungsangeboten bzgl. mediendidaktischen Fragen sowie zum Umgang mit E- und Blended-Learning-Angeboten
- Anpassung, Konzeption, Aufbau und zeitgemäße Weiterentwicklung von digitalen, interaktiven und hybriden Lehr-Lern-Szenarien unter Einbeziehung der Möglichkeiten des KITA HUB Bayern und von KI-basierten Lehr-Lern-Instrumenten
- Qualitätssicherung von didaktischen Elementen und Inhalten
- Erweiterung der „IFP Moodle-Qualifikation“ um die Schnittstelle „automatische Zertifikatserstellung“ und Überführung dieses Prototyps in den Regelbetrieb
- Beratung und Betreuung bei der Implementierung von teilautomatisierten Zertifikaten in Moodle
- Weiterentwicklung und Aktualisierung der „KITA HUB Trainer-Dokumentation“
- Interne und externe Zusammenarbeit und fachlicher Austausch rund um E-Learning und digitale Lehre
Fachliches Profil
- Abgeschlossenes Hochschulstudium mit der Ausrichtung Mediendidaktik/E-Didaktik, Bildungsforschung, Pädagogik/Erwachsenenbildung, Erziehungswissenschaft (Abschluss: Master, Diplom Universität) oder vergleichbare Qualifikation
- Praktische und konzeptionelle Erfahrungen im Bereich der digitalen Lehr-Lern-Entwicklung mit hohen methodischen und didaktischen Kompetenzen
- Erfahrungen im Aufbau und Umsetzung von Lehr-Lern-Arrangements und der Automatisierung von Zertifikaten in Moodle
Persönliches Profil
- Offenheit gegenüber neuen technologischen Entwicklungen, Neugierde und Lernbereitschaft
- Hilfsbereitschaft, Teamfähigkeit, Mitdenker- und Hands-On-Mentalität
- Strukturierte, eigenverantwortliche und lösungsorientierte Arbeitsweise und ein hohes Maß an Selbstorganisation
- Fähigkeit und Bereitschaft zu konzeptionellem Arbeiten und Umsetzung gleichermaßen
Wir bieten
- Ein befristetes Arbeitsverhältnis bis zum 15.01.2026 auf der Grundlage des Tarifvertrages für den öffentlichen Dienst der Länder (TV-L) mit einer Eingruppierung bis zur Entgeltgruppe 13 mit allen Vorzügen des öffentlichen Dienstes
- Ein abwechslungsreiches, vielseitiges und innovatives Aufgabengebiet in einem engagierten Team mit agilen Arbeits- und Denkweisen
- Selbstständiges und kreatives Arbeiten mit der Möglichkeit, eigene Ideen und Konzepte umzusetzen
- Flexible Arbeitszeiten und mobiles Arbeiten
- Individuelle Fortbildungsmöglichkeiten nach eigenem Bedarf und Wunsch
- Freie Wahl der Betriebssysteme und Technologien für die digitale Lehrbegleitung
Fragen
Bei fachlichen Fragen oder Fragen zum geschilderten Aufgabenbereich, können Sie sich anonym bei uns im Live Chat auf melden. Die direkten Ansprechpersonen sind Eva Opitz und Manfred Steger. Falls Ihnen eine andere Ansprechperson zugeteilt wird, bitten Sie gerne um eine Weiterleitung an die Kollegin oder den Kollegen.
Bewerbungsmodalitäten
Wir freuen uns auf Ihre aussagekräftige Bewerbung. Eine Teilzeitbeschäftigung ist Voraussetzung. Wir fördern die Gleichstellung von Frauen und Männern. Auf Antrag kann die Gleichstellungsbeauftragte des Bayerischen Staatsministeriums für Familie, Arbeit und Soziales beteiligt werden. Menschen mit Behinderung werden bei ansonsten im Wesentlichen gleicher Eignung bevorzugt.
Ihre Bewerbung richten Sie bitte bis zum 09.12.2024 per E-Mail an:
Hinweise zum Datenschutz finden Sie unter:
#J-18808-Ljbffr
Kontaktperson:
Staatsinstitut für Frühpädagogik und Medienkompetenz (IFP) HR Team