Alle Arbeitgeber

Stiftung Preußischer Kulturbesitz

Details

  • Anzahl der Mitarbeiter
    500 - 1000
Über die Stiftung Preußischer Kulturbesitz

Die Stiftung Preußischer Kulturbesitz (SPK) ist eine der bedeutendsten Kulturinstitutionen in Deutschland und hat ihren Sitz in Berlin. Sie wurde 1957 gegründet und hat sich zum Ziel gesetzt, das kulturelle Erbe der Preußischen Monarchie zu bewahren und zu fördern. Die Stiftung verwaltet eine Vielzahl von Museen, Bibliotheken und Archiven, die wertvolle Sammlungen und Dokumente beherbergen.

Zu den bekanntesten Einrichtungen der SPK gehören die Staatlichen Museen zu Berlin, die Staatsbibliothek zu Berlin und das Geheime Staatsarchiv Preußischer Kulturbesitz. Diese Institutionen bieten nicht nur Zugang zu historischen Artefakten, sondern auch zu umfangreichen Forschungsressourcen für Wissenschaftler und die Öffentlichkeit.

Die Stiftung verfolgt eine integrative Kulturpolitik, die darauf abzielt, Kunst und Kultur für alle zugänglich zu machen. Durch verschiedene Bildungsprogramme und Ausstellungen fördert die SPK das Verständnis für kulturelle Vielfalt und Geschichte.

Ein weiterer wichtiger Aspekt der Arbeit der Stiftung ist die internationale Zusammenarbeit. Die SPK engagiert sich aktiv in Projekten, die den Austausch von Wissen und Kultur über nationale Grenzen hinweg fördern.

Die Stiftung Preußischer Kulturbesitz spielt eine zentrale Rolle in der deutschen Kulturlandschaft und trägt zur Stärkung des kulturellen Erbes in den DACH-Ländern bei. Ihre Vision ist es, ein Ort des Dialogs und der Begegnung zu sein, an dem Menschen aus verschiedenen Hintergründen zusammenkommen können, um die Bedeutung von Kultur zu erleben und zu schätzen.

  • Gründung: 1957
  • Sitz: Berlin, Deutschland
  • Wichtige Einrichtungen: Staatliche Museen zu Berlin, Staatsbibliothek zu Berlin, Geheimes Staatsarchiv
  • Ziele: Bewahrung des kulturellen Erbes, Förderung der Kulturvermittlung, internationale Zusammenarbeit
>