Auf einen Blick
- Aufgaben: Optimiere unsere Hybrid-Cloud-Umgebung und arbeite mit modernen Technologien.
- Arbeitgeber: Wir sind eine innovative private Krankenversicherung mit Fokus auf Gesundheit und Lebensqualität.
- Mitarbeitervorteile: Genieße flexible Arbeitszeiten, 30 Tage Urlaub und eine moderne Arbeitsumgebung.
- Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft im Team und bringe deine Ideen in spannende IT-Projekte ein.
- Gewünschte Qualifikationen: Du solltest Erfahrung mit CI/CD-Pipelines und Cloud-Technologien haben.
- Andere Informationen: Mitarbeit an coolen Projekten und Zugang zu Fitnessangeboten.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 43200 - 84000 € pro Jahr.
Vollzeit | Fellbach bei Stuttgart | Abteilung: IT-Plattformen und -Services | mobiles Arbeiten bis zu 60 % | ab sofort
Wir sind eine private Krankenversicherung mit rund 800 Mitarbeitenden am Hauptsitz in Fellbach sowie in unseren Landesdirektionen in Augsburg und Freiburg. Seit fast 100 Jahren liegt unser Fokus auf der Gesundheit und Lebensqualität unserer Mitglieder. Wir schätzen unterschiedliche Perspektiven und die Erfahrungen jedes und jeder Einzelnen. Innovation und Fortschritt sind uns wichtig, um den künftigen Herausforderungen gerecht zu werden. Dafür brauchen wir starke Persönlichkeiten, die gerne im Team arbeiten und die Zukunft gestalten wollen. Werde Teil der SDK und schreibe die Erfolgsgeschichte mit uns weiter.
Freue dich auf:
- Betrieb und Optimierung einer Hybrid-Cloud-Umgebung
- Einsatz moderner Cloud- und Containertechnologien
- Anwendung von DevOps-Kultur und „Infrastructure as Code“
- Optimierung unserer containerisierten Web- und Applikationsserver (Java-Anwendungen, Tomcat und JBoss)
- Betreuung verschiedener Entwickler-Tools (GitLab, Nexus Repository, SonarQube) in einer heterogenen Systemlandschaft
- Zusammenarbeit in funktionsübergreifenden IT-Teams und -projekten
- Koordination externer Partner
- Mitarbeit an IT-Projekten mit DevOps-Charakter
Das bringst du mit:
- Fundierte Kenntnisse in modernen CI/CD-Pipelines und Deployment-Prozessen, wie z. B. GitOps
- Erfahrung mit einem der großen Cloud-Hyperscaler (insbesondere Azure)
- Erfahrung mit „Infrastructure as Code“ (u. a. Terraform)
- Zuverlässigkeit, Teamorientierung, Kundenorientierung sowie eine strukturierte Arbeitsweise
- Deutschkenntnisse mindestens auf dem Niveau B2
Das bieten wir dir:
- Flexible Arbeitszeiten und die Möglichkeit, mobil zu arbeiten
- 30 Tage Urlaub sowie eine übertarifliche Vergütung (13,7 Gehälter)
- Vermögenswirksame Leistungen, eine betriebliche Altersvorsorge und umfassende Krankenversicherung
- Eine moderne Arbeitsumgebung mit Desksharing, Dachterrasse, Barista-Bar und Betriebsrestaurant
- Optimale Anbindung an den ÖPNV und gute Erreichbarkeit mit dem Pkw, inklusive Dienstrad-Angebot und Fahrtkostenzuschüsse
- Kostenfreier Zugang zu unserem Fitnessbereich und Gesundheitsangeboten
- Individuelle Weiterbildungsangebote, die deine berufliche und persönliche Entwicklung unterstützen
- Die Möglichkeit, dich in einem unserer Netzwerke aktiv zu engagieren
So startest du bei uns durch:
Wir freuen uns auf deine Bewerbung! Lasse uns diese inklusive Lebenslauf, Zeugnissen, Gehaltsvorstellung und Angabe deines möglichen Starttermins über das Bewerbungsformular zukommen. Deine Ansprechpartnerin: Jennifer Matheis, Talent Acquisition Managerin | Recruiterin. Bei Fragen kannst du dich gerne bei uns melden.
Jetzt online bewerben
Süddeutsche Krankenversicherung a. G. Raiffeisenplatz 11 | 70736 Fellbach
DevOps Engineer / Cloud Engineer (m/w/d) Arbeitgeber: Süddeutsche Krankenversicherung a. G.
Kontaktperson:
Süddeutsche Krankenversicherung a. G. HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: DevOps Engineer / Cloud Engineer (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kollegen oder Freunden, die bereits in der Branche arbeiten. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar eine Empfehlung aussprechen.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über die neuesten Trends und Technologien im Bereich DevOps und Cloud Engineering. Zeige in Gesprächen, dass du auf dem neuesten Stand bist und bereit bist, dich weiterzuentwickeln.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf technische Interviews vor, indem du typische Fragen zu CI/CD-Pipelines, Cloud-Technologien und Infrastructure as Code übst. Das zeigt dein Fachwissen und deine Problemlösungsfähigkeiten.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Teamfähigkeit! Da die Stelle in funktionsübergreifenden Teams arbeitet, ist es wichtig, Beispiele für erfolgreiche Teamprojekte zu teilen, um deine Zusammenarbeit und Kommunikationsfähigkeiten zu demonstrieren.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: DevOps Engineer / Cloud Engineer (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stelle deine Kenntnisse heraus: Betone in deinem Lebenslauf und Anschreiben deine fundierten Kenntnisse in CI/CD-Pipelines, Deployment-Prozessen und Cloud-Technologien, insbesondere Azure. Zeige auf, wie du diese Fähigkeiten in der Vergangenheit erfolgreich eingesetzt hast.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für die Position als DevOps Engineer / Cloud Engineer interessierst und wie du zur Innovationskultur des Unternehmens beitragen kannst.
Anpassung der Unterlagen: Passe deinen Lebenslauf und dein Anschreiben an die spezifischen Anforderungen der Stelle an. Gehe auf die genannten Technologien und Methoden ein, wie z.B. 'Infrastructure as Code' und die Nutzung von GitLab oder Terraform.
Vollständige Bewerbung: Achte darauf, dass deine Bewerbung alle geforderten Dokumente enthält: Lebenslauf, Zeugnisse, Gehaltsvorstellung und deinen möglichen Starttermin. Überprüfe alles auf Vollständigkeit und Richtigkeit, bevor du es über das Bewerbungsformular einreichst.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Süddeutsche Krankenversicherung a. G. vorbereitest
✨Verstehe die DevOps-Kultur
Informiere dich über die Prinzipien der DevOps-Kultur und wie sie in der Organisation angewendet werden. Sei bereit, Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung zu teilen, die deine Fähigkeit zur Zusammenarbeit und zur Optimierung von Prozessen zeigen.
✨Cloud-Kenntnisse hervorheben
Da Erfahrung mit großen Cloud-Hyperscalern, insbesondere Azure, gefordert ist, solltest du konkrete Projekte oder Aufgaben nennen, bei denen du diese Technologien eingesetzt hast. Zeige, wie du Herausforderungen gemeistert hast und welche Ergebnisse du erzielt hast.
✨Infrastructure as Code demonstrieren
Bereite dich darauf vor, über deine Erfahrungen mit 'Infrastructure as Code', insbesondere mit Terraform, zu sprechen. Erkläre, wie du diese Technologien genutzt hast, um Infrastruktur effizient zu verwalten und zu automatisieren.
✨Teamarbeit betonen
Da Teamorientierung und Zusammenarbeit in funktionsübergreifenden IT-Teams wichtig sind, solltest du Beispiele für erfolgreiche Teamprojekte anführen. Betone deine Rolle im Team und wie du zur Erreichung gemeinsamer Ziele beigetragen hast.