Auszubildende*n als Fachinformatiker*in (m/w/d) für Systemintegration
Auszubildende*n als Fachinformatiker*in (m/w/d) für Systemintegration

Auszubildende*n als Fachinformatiker*in (m/w/d) für Systemintegration

Bremen Ausbildung Kein Home Office möglich
S

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Plan and maintain IT systems, support users, and troubleshoot hardware/software issues.
  • Arbeitgeber: Werder Bremen is more than football; it's about community and shared values.
  • Mitarbeitervorteile: Enjoy a dynamic training environment, team events, and support for your development.
  • Warum dieser Job: Get behind-the-scenes access to a Bundesliga club and work in a collaborative atmosphere.
  • Gewünschte Qualifikationen: Middle school diploma or higher, interest in IT, and good communication skills required.
  • Andere Informationen: Diversity is celebrated here; all backgrounds are welcome to apply.

Lebenslang Grün-Weiß – Werder Bremen ist ein Lebensgefühl und weitaus mehr als Fußball, mehr als Sieg oder Niederlage. Über den Sport wollen wir Menschen zusammenbringen, begeistern und in unserer Wertegemeinschaft gesellschaftliche Verantwortung übernehmen. Das Weserstadion mit seinen markanten Flutlichtmasten ist für unsere Mitglieder, Fans und Partner ein besonderer Ort – TV-Bühne, Eventlocation und Arbeitsplatz. Wir geben hier unser Bestes und wir freuen uns über alle, die hier mit anpacken wollen.

Für den Bereich IT suchen wir ab dem 01.08.2025 eine*n Auszubildende*n (m/w/d) im Beruf Fachinformatiker*in für Systemintegration.

Ausbildungsdauer: 3 Jahre

Berufsschule: Europaschule Schulzentrum SII Utbremen, Meta-Sattler-Str. 33, 28217 Bremen

1. & 2. Berufsschuljahr zwei Berufsschultage – 3. Berufsschuljahr ein Berufsschultag

Bewerbungsverfahren: Die Bewerbungsfrist endet am 23.04.2025

Im Anschluss werden wir alle Bewerbungen sichten und geben dir bis zum 09.05.2025 eine Rückmeldung zu deiner Bewerbung.

Aufgaben

  • Du planst, richtest ein und wartest IT-Systeme
  • Du kümmerst dich um Netzwerktechnik (LAN, WLAN, VPN, Firewalls)
  • Du bist für den Anwendersupport und Helpdesk-Tätigkeiten zuständig
  • Du analysierst Fehler und behebst Probleme bei Hard- und Software
  • Du arbeitest mit Virtualisierung und übernimmst die Server-Administration
  • Du verwaltest Cloud-Services
  • Du dokumentierst IT-Prozesse und -Systeme
  • Du betreust das POS-System im Weserstadion
  • Du übernimmst Monitoring und Fehlerbehebung während Events (z. B. BL-Heimspiele der Männer)

Profil

  • Du hast einen mittleren Schulabschluss oder eine höhere Qualifikation abgeschlossen
  • Du hast Interesse an Hardware und Software
  • Du hast idealerweise erste IT-Kenntnisse
  • Du verfügst über ausgeprägte mathematische Fähigkeiten sowie logisches und analytisches Denken
  • Du kannst gut kommunizieren und arbeitest gerne im Team
  • Du zeichnest dich durch eine zuverlässige und engagierte Arbeitsweise aus

Wir bieten

  • Einen emotionalen und abwechslungsreichen Ausbildungsplatz in einem dynamischen Umfeld mit einer offenen und kollegialen Atmosphäre.
  • Einblick hinter die Kulissen eines Bundesliga-Vereins
  • Regelmäßige Mitarbeitenden-Events, ob After Work, Saisonabschlussfeier oder Auswärtsfahrt
  • Wir unterstützen dich in deiner Weiterentwicklung, bspw. durch (Inhouse-)Trainings oder die aktive Förderung der bremischen Bildungszeit
  • Sozialtage: Allen Mitarbeiter*innen stehen pro Jahr zwei Sozialtage für ihr Engagement zur Verfügung
  • Das ist noch nicht alles: Eine Übersicht der Benefits findest du auf unserer Karriereseite

Wir mögen es, wenn viele verschiedene Menschen bei uns arbeiten. Wir freuen uns über jede Bewerbung. Es ist egal, welches Geschlecht du hast. Es ist egal, woher du kommst. Es ist egal, an was du glaubst oder nicht glaubst. Es ist egal, ob du eine Behinderung hast. Es ist egal, wie alt du bist. Es ist egal, wen du liebst oder wie du dich fühlst. Bei uns sind alle herzlich willkommen.

Dein Ansprechpartner ist Arne Sander (IT).

STSM1_DE

Auszubildende*n als Fachinformatiker*in (m/w/d) für Systemintegration Arbeitgeber: SV Werder Bremen GmbH & Co KG aA

Werder Bremen bietet dir als Auszubildende*n im Bereich Fachinformatik für Systemintegration einen einzigartigen Arbeitsplatz in einem dynamischen und emotionalen Umfeld. Du profitierst von einer offenen und kollegialen Atmosphäre, regelmäßigen Mitarbeitenden-Events und umfangreichen Weiterentwicklungsmöglichkeiten, während du hinter die Kulissen eines Bundesliga-Vereins blickst. Zudem unterstützen wir dein Engagement mit Sozialtagen und fördern Vielfalt und Inklusion in unserem Team.
S

Kontaktperson:

SV Werder Bremen GmbH & Co KG aA HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Auszubildende*n als Fachinformatiker*in (m/w/d) für Systemintegration

Tip Nummer 1

Nutze die Gelegenheit, um dich mit aktuellen IT-Trends und Technologien vertraut zu machen. Zeige in Gesprächen oder bei Events dein Interesse an Themen wie Netzwerktechnik, Cloud-Services und Virtualisierung.

Tip Nummer 2

Engagiere dich in IT-Communities oder Foren, um dein Wissen zu erweitern und Kontakte zu knüpfen. Networking kann dir helfen, wertvolle Einblicke in die Branche zu gewinnen und möglicherweise sogar Empfehlungen zu erhalten.

Tip Nummer 3

Besuche Veranstaltungen oder Workshops, die sich mit Systemintegration und IT-Support beschäftigen. Dies zeigt nicht nur dein Engagement, sondern gibt dir auch praktische Erfahrungen, die du in Gesprächen hervorheben kannst.

Tip Nummer 4

Bereite dich darauf vor, deine Teamfähigkeit und Kommunikationsfähigkeiten zu demonstrieren. Überlege dir Beispiele aus der Vergangenheit, in denen du erfolgreich im Team gearbeitet hast oder Probleme gelöst hast, um deine Eignung für die Stelle zu unterstreichen.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Auszubildende*n als Fachinformatiker*in (m/w/d) für Systemintegration

Grundkenntnisse in Netzwerktechnik (LAN, WLAN, VPN, Firewalls)
Fehleranalyse und Problemlösungskompetenz bei Hard- und Software
Kenntnisse in Virtualisierungstechnologien
Server-Administration
Verwaltung von Cloud-Services
Dokumentation von IT-Prozessen und -Systemen
Erfahrung im Anwendersupport und Helpdesk-Tätigkeiten
Mathematische Fähigkeiten
logisches und analytisches Denken
Teamfähigkeit
Kommunikationsstärke
Zuverlässigkeit und Engagement

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Informiere dich über Werder Bremen: Bevor du deine Bewerbung schreibst, informiere dich über den Verein und seine Werte. Verstehe, was Werder Bremen ausmacht und wie du dich in die Unternehmenskultur einfügen kannst.

Gestalte dein Anschreiben individuell: Verfasse ein individuelles Anschreiben, in dem du deine Motivation für die Ausbildung als Fachinformatiker*in für Systemintegration darlegst. Betone deine Interessen an IT-Systemen und deine Teamfähigkeit.

Lebenslauf anpassen: Achte darauf, dass dein Lebenslauf alle relevanten Informationen enthält, wie deinen schulischen Werdegang, Praktika oder Projekte im IT-Bereich. Hebe deine mathematischen Fähigkeiten und logisches Denken hervor.

Vollständige Unterlagen einreichen: Stelle sicher, dass du alle erforderlichen Dokumente einreichst, einschließlich deines Anschreibens, Lebenslaufs und eventuell weiterer Nachweise. Überprüfe alles auf Vollständigkeit und Richtigkeit, bevor du deine Bewerbung abschickst.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei SV Werder Bremen GmbH & Co KG aA vorbereitest

Zeige dein Interesse an IT

Bereite dich darauf vor, über deine Leidenschaft für Hardware und Software zu sprechen. Zeige, dass du dich mit aktuellen Technologien auseinandersetzt und vielleicht sogar eigene Projekte oder Erfahrungen hast, die deine Begeisterung unterstreichen.

Kommunikation ist der Schlüssel

Da du im Anwendersupport tätig sein wirst, ist es wichtig, dass du deine Kommunikationsfähigkeiten unter Beweis stellst. Übe, technische Konzepte einfach und verständlich zu erklären, damit auch Nicht-Techniker sie nachvollziehen können.

Analytisches Denken demonstrieren

Bereite dich darauf vor, Beispiele für Situationen zu geben, in denen du analytisch denken musstest, um Probleme zu lösen. Dies könnte in Form von Schulprojekten oder persönlichen Erfahrungen geschehen, die deine Fähigkeit zur Fehleranalyse zeigen.

Teamarbeit betonen

Da die Arbeit im Team eine wichtige Rolle spielt, solltest du konkrete Beispiele nennen, wie du in der Vergangenheit erfolgreich im Team gearbeitet hast. Betone deine Zuverlässigkeit und dein Engagement, um zu zeigen, dass du gut ins Team passt.

Auszubildende*n als Fachinformatiker*in (m/w/d) für Systemintegration
SV Werder Bremen GmbH & Co KG aA
S
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>