Verwaltungsassistent*in, Zentrale Aufnahme (bis zu 12,5 Stunden Dienste, Tag, Nacht, Wochenend- und Feiertagsdienste)
Verwaltungsassistent*in, Zentrale Aufnahme (bis zu 12,5 Stunden Dienste, Tag, Nacht, Wochenend- und Feiertagsdienste)

Verwaltungsassistent*in, Zentrale Aufnahme (bis zu 12,5 Stunden Dienste, Tag, Nacht, Wochenend- und Feiertagsdienste)

Wien Vollzeit Kein Home Office möglich
Universitätsklinikum AKH Wien

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Du bist verantwortlich für die Annahme und Administration stationärer Patient*innen.
  • Arbeitgeber: Der Wiener Gesundheitsverbund ist eine der größten Gesundheitseinrichtungen in Europa mit über 30.000 Mitarbeiter*innen.
  • Mitarbeitervorteile: Genieße ein breites Fortbildungsangebot, betriebliche Gesundheitsförderung und vergünstigtes Mittagessen.
  • Warum dieser Job: Erlebe eine abwechslungsreiche Tätigkeit in einem spannenden Arbeitsumfeld mit interdisziplinärer Zusammenarbeit.
  • Gewünschte Qualifikationen: Du benötigst eine einschlägige Ausbildung oder mindestens 6 Jahre Berufserfahrung im relevanten Bereich.
  • Andere Informationen: Einstiegsgehalt beträgt brutto €2.836 monatlich bei 40 Wochenstunden.

Mit acht Kliniken, neun Pflegehäusern, einem Therapiezentrum sowie fünf Ausbildungsstandorten zählt der Wiener Gesundheitsverbund zu den größten Gesundheitseinrichtungen in Europa. Rund 30.000 Mitarbeiter*innen kümmern sich 365 Tage im Jahr rund um die Uhr um das Wohl der ihnen anvertrauten Menschen. Das Universitätsklinikum AKH Wien steht als größtes Krankenhaus Österreichs für Spitzenmedizin und hohe technische Ausstattung verbunden mit Menschlichkeit und Einfühlungsvermögen und bietet einen Arbeitsplatz, der Abwechslung und Vielfalt ermöglicht. Beschäftigung in Vollzeit 40 Wochenstunden (Montag – Freitag) Sie sind zuständig für Annahme und Administration stationärer Patient*innen Sie sind zuständig für die Einholung von Sonderklasseniederschriften Sie sind zuständig für die Buchung der Bar- und Kartenzahlungen im SAP und Tagesabschluss samt Kassenübergabe Sie sind zuständig für die Einnahme und Ausfolgung von Depotgegenstände Sie besitzen eine fachlich einschlägige Lehrabschlussprüfung oder gleichwertige Ausbildung (Bürokauffrau/-mann, Handelskauffrau/-mann, Verwaltungsassistent*in, etc.) oder Sie sind bereits bei der Gemeinde Wien, sind in einer der Verwendungsgruppen E, 4, 3, 3A, 3P eingereiht und verfügen über mind. 6 Jahre facheinschlägige Berufserfahrung Sie besitzen die österreichische Staatsbürgerschaft oder einen Nachweis über den unbeschränkten Zugang zum österreichischen Arbeitsmarkt Sie haben Freude und Interesse an einer Tätigkeit im Bereich des Gesundheitswesens Sie verfügen über ein hohes Maß an Lernbereitschaft Sie verfügen über ausgezeichnete Kenntnisse der deutschen Sprache in Wort und Schrift Sie verfügen über sehr gute Kenntnisse der englischen Sprache in Wort und Schrift (mind. C1) Im Zuge einer Aufnahme in diese Berufsgruppe ist die Vorlage eines Immunitätsnachweises (Impfstatus) für verschiedene Impfungen erforderlich. Für eventuell anfallende Kosten durch die Erbringung des Immunitätsnachweises ist kein Ersatz durch den Wiener Gesundheitsverbund vorgesehen. Beschäftigung in Vollzeit 40 Wochenstunden abwechslungsreiche und zukunftssichere Tätigkeit in einem vielfältigen, spannenden Arbeitsumfeld interdisziplinäre, multiprofessionelle Zusammenarbeit Mitgestaltungsmöglichkeiten und hohe Professionalität im Team breites Angebot an Fort- und Weiterbildungen Entwicklungsmöglichkeiten nach deinen persönlichen Interessen & Stärken betriebliche Gesundheitsförderung (persönliche Beratung, Trainingseinheiten) vergünstigtes Mittagessen im Betriebsrestaurant (immer Werktags, wechselnde frischgekochte Speisen, auch vegan und vegetarisch) Betriebskindergarten Gute öffentliche Anbindung (Linie U6, Straßenbahn 5, 33 und 42) Parkgarage & Fahrradstellplätze am Gelände Gratis Jahresticket der Wiener Linien Für Mitarbeiter*innen, die bereits bei der Stadt Wien beschäftigt sind, ergibt sich die Entlohnung für die ausgeschriebene Stelle durch die Dienstposten- bzw. Funktionsbewertung und die entsprechende Einreihung im jeweiligen Gehaltssystem. Für neue Mitarbeiter*innen beträgt das Einstiegsgehalt lt. Wiener Bedienstetengesetz für diese Stelle b rutto €2.836 Monatlich (40 Wochenstunden, 14x jährlich) . Durch die Anrechnung von berufseinschlägigen bzw. gleichwertigen Tätigkeiten als Vordienstzeiten kann sich ein höheres Gehalt ergeben. JBTC1_AT

Verwaltungsassistent*in, Zentrale Aufnahme (bis zu 12,5 Stunden Dienste, Tag, Nacht, Wochenend- und Feiertagsdienste) Arbeitgeber: Universitätsklinikum AKH Wien

Der Wiener Gesundheitsverbund ist ein herausragender Arbeitgeber, der seinen Mitarbeiter*innen nicht nur eine abwechslungsreiche und zukunftssichere Tätigkeit in einem dynamischen Arbeitsumfeld bietet, sondern auch zahlreiche Möglichkeiten zur persönlichen und beruflichen Weiterentwicklung. Mit einem breiten Angebot an Fort- und Weiterbildungen, einer interdisziplinären Zusammenarbeit und einer starken Fokussierung auf betriebliche Gesundheitsförderung schaffen wir eine unterstützende und wertschätzende Arbeitskultur. Zudem profitieren unsere Mitarbeiter*innen von attraktiven Zusatzleistungen wie vergünstigtem Mittagessen, einem Betriebskindergarten und einer hervorragenden Anbindung an öffentliche Verkehrsmittel.
Universitätsklinikum AKH Wien

Kontaktperson:

Universitätsklinikum AKH Wien HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Verwaltungsassistent*in, Zentrale Aufnahme (bis zu 12,5 Stunden Dienste, Tag, Nacht, Wochenend- und Feiertagsdienste)

Tip Nummer 1

Informiere dich über die spezifischen Anforderungen und Aufgaben der Stelle. Verstehe genau, welche administrativen Tätigkeiten im Gesundheitswesen anfallen und wie du deine bisherigen Erfahrungen in diesem Bereich einbringen kannst.

Tip Nummer 2

Nutze dein Netzwerk! Sprich mit aktuellen oder ehemaligen Mitarbeitern des Wiener Gesundheitsverbunds, um mehr über die Unternehmenskultur und die Erwartungen an die Verwaltungsassistent*innen zu erfahren.

Tip Nummer 3

Bereite dich auf mögliche Fragen zu deiner Lernbereitschaft und deinem Interesse am Gesundheitswesen vor. Überlege dir konkrete Beispiele, die deine Motivation und deine Fähigkeiten unterstreichen.

Tip Nummer 4

Sei bereit, deine Sprachkenntnisse unter Beweis zu stellen. Da ausgezeichnete Deutsch- und sehr gute Englischkenntnisse gefordert sind, könnte es hilfreich sein, dich auf ein kurzes Gespräch in beiden Sprachen vorzubereiten.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Verwaltungsassistent*in, Zentrale Aufnahme (bis zu 12,5 Stunden Dienste, Tag, Nacht, Wochenend- und Feiertagsdienste)

Verwaltungskompetenz
Kenntnisse in SAP
Kommunikationsfähigkeit
Organisationstalent
Teamfähigkeit
Detailorientierung
Deutschkenntnisse (C1)
Englischkenntnisse (mind. C1)
Flexibilität
Interesse am Gesundheitswesen
Lernbereitschaft
Fachliche Ausbildung im Büro- oder Verwaltungsbereich
Erfahrung in der Patientenadministration
Zuverlässigkeit

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Unterlagen vorbereiten: Stelle sicher, dass du alle relevanten Unterlagen bereit hast, einschließlich Lebenslauf, Nachweise über deine Ausbildung und Berufserfahrung sowie ein Motivationsschreiben. Achte darauf, dass alle Dokumente aktuell und vollständig sind.

Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Begeisterung für die Stelle als Verwaltungsassistent*in im Gesundheitswesen zum Ausdruck bringst. Betone deine Erfahrungen und Fähigkeiten, die dich für diese Position qualifizieren.

Sprache und Stil beachten: Achte darauf, dass dein Schreiben in einwandfreiem Deutsch verfasst ist. Verwende eine klare und präzise Sprache, um deine Professionalität zu unterstreichen. Wenn du Englischkenntnisse nachweisen musst, kannst du auch einen Abschnitt in Englisch hinzufügen.

Bewerbung einreichen: Reiche deine Bewerbung über die offizielle Website des Wiener Gesundheitsverbunds ein. Überprüfe vor dem Absenden, ob alle Informationen korrekt und vollständig sind, um einen positiven Eindruck zu hinterlassen.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Universitätsklinikum AKH Wien vorbereitest

Bereite dich auf spezifische Fragen vor

Erwarte Fragen zu deiner Erfahrung im Gesundheitswesen und deiner Fähigkeit, administrative Aufgaben zu bewältigen. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Eignung für die Stelle unterstreichen.

Zeige deine Lernbereitschaft

Da ein hohes Maß an Lernbereitschaft gefordert ist, solltest du während des Interviews betonen, wie du dich in der Vergangenheit weitergebildet hast und welche neuen Fähigkeiten du erlernen möchtest, um in dieser Rolle erfolgreich zu sein.

Sprich über Teamarbeit

Die Stelle erfordert interdisziplinäre Zusammenarbeit. Bereite Beispiele vor, die zeigen, wie du effektiv im Team gearbeitet hast und wie du zur Verbesserung der Teamdynamik beigetragen hast.

Kenntnisse der deutschen und englischen Sprache

Da ausgezeichnete Deutsch- und sehr gute Englischkenntnisse erforderlich sind, sei bereit, deine Sprachfähigkeiten unter Beweis zu stellen. Du könntest gebeten werden, in beiden Sprachen zu kommunizieren oder spezifische Fachbegriffe zu erklären.

Verwaltungsassistent*in, Zentrale Aufnahme (bis zu 12,5 Stunden Dienste, Tag, Nacht, Wochenend- und Feiertagsdienste)
Universitätsklinikum AKH Wien
Universitätsklinikum AKH Wien
  • Verwaltungsassistent*in, Zentrale Aufnahme (bis zu 12,5 Stunden Dienste, Tag, Nacht, Wochenend- und Feiertagsdienste)

    Wien
    Vollzeit

    Bewerbungsfrist: 2027-01-26

  • Universitätsklinikum AKH Wien

    Universitätsklinikum AKH Wien

    5000 - 10000
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>