Studienassistenz
Jetzt bewerben

Studienassistenz

Dresden Vollzeit Kein Home Office möglich
Jetzt bewerben
U

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Unterstütze bei Forschungsprojekten und Lehrveranstaltungen an der Medizinischen Fakultät.
  • Arbeitgeber: Das Universitätsklinikum Carl Gustav Carus ist führend in Hochleistungsmedizin und Forschung.
  • Mitarbeitervorteile: Erhalte Einblicke in die medizinische Forschung und wertvolle Erfahrungen für deine Karriere.
  • Warum dieser Job: Werde Teil eines innovativen Teams, das die Zukunft der Medizin gestaltet.
  • Gewünschte Qualifikationen: Studierende der Medizin oder verwandter Fachrichtungen sind willkommen.
  • Andere Informationen: Flexible Arbeitszeiten und ein inspirierendes Umfeld warten auf dich.

Job Description

Studienassistenzin derKlinik und Poliklinik für Strahlentherapie und RadioonkologieDie Stelle ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt in Vollzeitbeschäftigung zunächst befristet für 12 Monate zu besetzen.Ihr Aufgabengebiet umfasst die Betreuung und Terminkoordination der Patient*innen vor, während und nach der Strahlentherapie. Außerdem gehören die Unterstützung unserer Ambulanz hinsichtlich der Begleitung des Sprechstundenablaufes sowie die Assistenz bei Behandlungen und Untersuchungen zu Ihren Aufgaben. Daneben bearbeiten Sie Therapieanfragen in Vorbereitung für den/die Arzt/Ärztin.Der Einsatz in der Studienambulanz umfasst die Unterstützung bei administrativen und organisatorischen Abläufen in klinischen Studien, die Betreuung von Studienpatient*innen gemäß Studienprotokoll sowie die Erfassung und Dokumentation der studienspezifischen Daten.

Sie bereiten Monitor-Besuche vor und unterstützen diese hinsichtlich der Einhaltung des Studienplanes und der Überwachung der gewonnenen Daten. Außerdem sind Sie für die Erhebung von Daten aus Patientenakten, Befundzetteln und Untersuchungsprotokollen verantwortlich sowie für die Klassifizierung der Einzeldaten nach festgelegten Ordnungskriterien. Des Weiteren zählen die Abrechnung sowie das selbstständige Vorbereiten von Arztbriefen zu Ihren Aufgaben.Abgeschlossene Ausbildung zum/zur Medizinische*rFachangestellte*r, zur Medizinische*rDokumentationsassistenz, zum/zur Gesundheits- und Krankenpfleger*inoder vergleichbarer AusbildungFortbildung im Bereich klinischer StudienKenntnisse ICH-GCP (Good Clinical Practice)Erfahrungen in der Planung, Durchführung und Koordination von klinischen Studienselbstständige Arbeitsweise, Zuverlässigkeit und FlexibilitätTeamfähigkeit, Kontaktfreudigkeit und Einfühlungsvermögen für TumorkrankeKenntnisse mit Krankheiten und deren medizinische FachbegriffeGute PC- und EnglischkenntnisseErste-Hilfe-Kenntnisse wünschenswertUmgang mit Arzneimitteln sowie Heil-, und HilfsmittelnKenntnisse in Sicherheits-, Sorgfalts- und HygienevorschriftenUmsetzung von eigenen Ideen und der Arbeit in einem innovativen interdisziplinären TeamVereinbarung von flexiblen Arbeitszeiten, um die Verbindung von Familie und Beruf in die Realität umzusetzenBetreuung Ihrer Kinder durch Partnerschaften mit Kindereinrichtungen in der Nähe des UniversitätsklinikumsNutzung von betrieblichen Präventionsangeboten, Kursen und Fitness in unserem Gesundheitszentrum Carus VitalTeilnahme an berufsorientierten Aus-, Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten – teilweise an unserer Carus Akademie – mit individueller Planung Ihrer beruflichen KarriereVorsorge für die Zeit nach der aktiven Berufstätigkeit in Form einer betrieblich unterstützen AltersvorsorgeNutzung unseres Jobtickets für die Öffentlichen Verkehrsmittel in Dresden und UmlandIhre Ansprechpartnerin derDirektion Human Resources für RückfragenSamantha PasewaldtTel: 0351-458 2803

Studienassistenz Arbeitgeber: Universitätsklinikum Carl Gustav Carus Dresden

Das Universitätsklinikum Carl Gustav Carus bietet eine herausragende Arbeitsumgebung, die sich durch ein starkes Engagement für Exzellenz in der medizinischen Forschung und Lehre auszeichnet. Unsere Mitarbeiter profitieren von einem inspirierenden Arbeitsklima, vielfältigen Entwicklungsmöglichkeiten und der Chance, aktiv zur Spitzenmedizin von morgen beizutragen. Werden Sie Teil eines dynamischen Teams in Dresden, das Innovation und Zusammenarbeit fördert.
U

Kontaktperson:

Universitätsklinikum Carl Gustav Carus Dresden HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Studienassistenz

Tipp Nummer 1

Informiere dich über die aktuellen Forschungsprojekte und medizinischen Innovationen am Universitätsklinikum Carl Gustav Carus. Zeige in deinem Gespräch, dass du ein echtes Interesse an der Hochschulmedizin hast und wie du zur Exzellenz beitragen kannst.

Tipp Nummer 2

Netzwerke mit aktuellen oder ehemaligen Mitarbeitern des Universitätsklinikums. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Empfehlungen aussprechen, die deine Chancen erhöhen.

Tipp Nummer 3

Bereite dich auf Fragen zu deiner Teamfähigkeit und deinen Erfahrungen in der medizinischen Forschung vor. Das Universitätsklinikum legt großen Wert auf Zusammenarbeit, also sei bereit, konkrete Beispiele zu nennen.

Tipp Nummer 4

Zeige deine Begeisterung für die Lehre und den Austausch von Wissen. Überlege dir, wie du als Studienassistenz zur Ausbildung der nächsten Generation von Medizinstudenten beitragen kannst.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Studienassistenz

Organisationstalent
Kommunikationsfähigkeit
Teamarbeit
Analytisches Denken
Zeitmanagement
Flexibilität
Fähigkeit zur Problemlösung
Interdisziplinäre Zusammenarbeit
Vertrautheit mit medizinischen Begriffen
IT-Kenntnisse
Eigenverantwortliches Arbeiten
Engagement für Forschung und Lehre

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Informiere dich über die Institution: Beginne mit einer gründlichen Recherche über das Universitätsklinikum Carl Gustav Carus und die Medizinische Fakultät. Verstehe ihre Werte, Ziele und die spezifischen Anforderungen der Studienassistenz.

Dokumente vorbereiten: Stelle sicher, dass du alle relevanten Dokumente bereit hast, wie deinen Lebenslauf, Zeugnisse, Nachweise über Sprachkenntnisse und eventuell Empfehlungsschreiben. Achte darauf, dass alles aktuell und vollständig ist.

Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Begeisterung für die Position und deine Eignung darlegst. Gehe auf deine bisherigen Erfahrungen und Fähigkeiten ein, die dich für die Studienassistenz qualifizieren.

Bewerbung einreichen: Lade alle erforderlichen Dokumente hoch und reiche deine Bewerbung über die angegebene Plattform ein. Überprüfe vor dem Absenden, ob alle Informationen korrekt und vollständig sind.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Universitätsklinikum Carl Gustav Carus Dresden vorbereitest

Informiere dich über die Institution

Mach dich mit dem Universitätsklinikum Carl Gustav Carus und der Medizinischen Fakultät vertraut. Verstehe ihre Mission, Werte und aktuellen Projekte, um im Interview gezielt darauf eingehen zu können.

Bereite Fragen vor

Überlege dir einige Fragen, die du dem Interviewer stellen möchtest. Das zeigt dein Interesse an der Position und der Institution und hilft dir, mehr über die Rolle und das Team zu erfahren.

Präsentiere deine Erfahrungen

Sei bereit, konkrete Beispiele aus deinem Studium oder vorherigen Tätigkeiten zu nennen, die deine Fähigkeiten und Qualifikationen für die Studienassistenz unter Beweis stellen. Zeige, wie du zur Exzellenz in der Hochschulmedizin beitragen kannst.

Zeige Begeisterung

Lass deine Leidenschaft für die medizinische Forschung und Lehre durchscheinen. Begeisterung kann einen großen Unterschied machen und zeigt, dass du motiviert bist, Teil des Teams zu werden.

U
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>