Auf einen Blick
- Aufgaben: Support the migration from SAP Haushaltsmanagement to BCS, including customization and development.
- Arbeitgeber: Join Wavestone, a leading consulting firm focused on strategic transformations.
- Mitarbeitervorteile: Flexible working hours with an estimated workload of 2-3 days per week.
- Warum dieser Job: Be part of impactful projects that shape the future while working in a people-focused environment.
- Gewünschte Qualifikationen: Experience with SAP PSM and migration processes is essential; workshop coordination skills are a plus.
- Andere Informationen: Project starts in Q1 2025 with options for extension; includes onsite work.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 60000 - 84000 € pro Jahr.
Wir suchen einen SAP PSM Consultant, der bei der Migration von SAP Haushaltsmanagement (HHM) zu BCS unterstützt, einschließlich Anpassung und Entwicklung.
Key Facts
Start: 03.03.2025
Dauer: Nicht bekannt
Auslastung: 43 %
Einsatzart:
Einsatzort: Frankfurt am Main
Einsatzland: Deutschland
Ihre Aufgaben
- Unterstützung bei der Migration von SAP Haushaltsmanagement (HHM) zu BCS, einschließlich Anpassung und Entwicklung
- Koordinieren Sie Workshops für den Migrationsprozess
- Nutzen Sie Erfahrung mit der SAP SRM-Integration
- Expertise in den HHM- und BCS-Systemen bereitstellen
Muss-Anforderungen
- Erfahrung mit SAP PSM
- Erfahrung in der Migration von SAP Haushaltsmanagement (HHM) zu BCS
- Fähigkeit zur Anpassung und Entwicklung in SAP-Umgebungen
- Fähigkeit, Workshops für Migrationsprozesse zu koordinieren
- Erfahrung mit der SAP SRM-Integration
Kann-Anforderungen
Weitere Informationen
Der Projektzeitraum beginnt im ersten Quartal 2025 mit einer Verlängerungsoption. Der geschätzte Arbeitsaufwand beträgt 2-3 Tage pro Woche, insgesamt 80 Tage einschließlich 8 Onsite-Tagen.
Let’s power the future together
Vom Business Case bis hin zur Umsetzung: Als führendes Beratungsunternehmen für strategische Transformationen sind wir vertrauenswürdiger Partner für unsere Kunden – und für unsere Mitarbeitenden. Verantwortungsvoll, leistungsstark und immer mit dem Menschen im Fokus. #WeAreWavestone
Mit unserem 360°-Portfolio an Beratungsleistungen verbinden wir erstklassige Branchenexpertise mit einem breiten Spektrum an branchenübergreifenden Kompetenzen, arbeiten interdisziplinär und denken über den Tellerrand hinaus. Unseren Partnerunternehmen und Freelancern:Freelancerinnen können wir so umfassende Perspektiven innerhalb unserer eigenen Projekte bieten und unterstützen als langjähriger Rahmenvertragspartner bei der Besetzung von Projektvakanzen – zeitnah und direkt.
Wir freuen uns auf Ihre Kontaktaufnahme!
Ihr direkter Ansprechpartner bei Wavestone
Dennis Riedel
Telefon: +49 151 422 00 810
E-Mail:
#J-18808-Ljbffr
SAP PSM Berater (m/w/d) (Ref.Nr.: 43873) Arbeitgeber: Wavestone
Kontaktperson:
Wavestone HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: SAP PSM Berater (m/w/d) (Ref.Nr.: 43873)
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kollegen oder Kontakten, die bereits im Bereich SAP PSM tätig sind. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Empfehlungen aussprechen.
✨Tip Nummer 2
Bereite dich auf technische Fragen vor! Da du Erfahrung in der Migration von SAP Haushaltsmanagement (HHM) zu BCS benötigst, solltest du deine Kenntnisse in diesen Bereichen auffrischen und spezifische Beispiele für deine bisherigen Projekte parat haben.
✨Tip Nummer 3
Zeige deine Kommunikationsfähigkeiten! Da du Workshops koordinieren musst, ist es wichtig, dass du deine Fähigkeit zur klaren und effektiven Kommunikation unter Beweis stellst. Überlege dir, wie du dies in einem Gespräch demonstrieren kannst.
✨Tip Nummer 4
Informiere dich über Wavestone! Verstehe die Unternehmenswerte und die Kultur von Wavestone, um zu zeigen, dass du gut ins Team passt. Dies kann dir helfen, während des Gesprächs eine Verbindung herzustellen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: SAP PSM Berater (m/w/d) (Ref.Nr.: 43873)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Verstehe die Anforderungen: Lies die Stellenanzeige sorgfältig durch und achte auf die Muss- und Kann-Anforderungen. Stelle sicher, dass du alle geforderten Qualifikationen und Erfahrungen in deiner Bewerbung hervorhebst.
Individualisiere dein Anschreiben: Schreibe ein individuelles Anschreiben, das deine spezifischen Erfahrungen mit SAP PSM und der Migration von HHM zu BCS betont. Zeige, wie deine Fähigkeiten zur Koordination von Workshops und zur Anpassung in SAP-Umgebungen passen.
Bereite deinen Lebenslauf vor: Stelle sicher, dass dein Lebenslauf aktuell ist und relevante Erfahrungen sowie Projekte im Bereich SAP PSM und Migration enthält. Betone deine Kenntnisse in der SAP SRM-Integration.
Reiche deine Bewerbung ein: Sende deine vollständigen Unterlagen über unsere Website ein. Achte darauf, dass alle Dokumente gut formatiert sind und keine Rechtschreibfehler enthalten, bevor du die Bewerbung abschickst.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Wavestone vorbereitest
✨Verstehe die Migration von HHM zu BCS
Stelle sicher, dass du die spezifischen Herausforderungen und Anforderungen der Migration von SAP Haushaltsmanagement (HHM) zu BCS verstehst. Bereite dich darauf vor, deine Erfahrungen in diesem Bereich zu teilen und wie du diese Herausforderungen erfolgreich gemeistert hast.
✨Bereite dich auf Workshop-Koordination vor
Da die Koordination von Workshops ein wichtiger Teil der Rolle ist, solltest du Beispiele für deine bisherigen Erfahrungen in der Organisation und Durchführung von Workshops parat haben. Überlege dir, wie du verschiedene Stakeholder effektiv einbeziehen kannst.
✨Zeige deine Expertise in SAP SRM-Integration
Bereite dich darauf vor, deine Kenntnisse und Erfahrungen mit der SAP SRM-Integration zu erläutern. Sei bereit, konkrete Beispiele zu nennen, wie du diese Integration in früheren Projekten erfolgreich umgesetzt hast.
✨Sei bereit, technische Anpassungen zu diskutieren
Da Anpassung und Entwicklung in SAP-Umgebungen gefordert sind, solltest du dich auf technische Fragen vorbereiten. Erkläre, wie du Anpassungen vorgenommen hast und welche Tools oder Methoden du dabei verwendet hast.