Ausbildung in Rostock 2023
Du möchtest Deine Ausbildung in der Hansestadt Rostock absolvieren? Rostock ist nicht nur ein beliebtes deutsches Reiseziel an der Ostseeküste, es hält auch zahlreiche Ausbildungsplätze für Dich bereit. Egal, ob Du Abitur, einen Real-, Haupt- oder keinen Schulabschluss hast, in Rostock findest Du die passende Ausbildung für Dich.
Freie Ausbildungsplätze in Rostock
Ausbildung in Rostock nach Schulabschluss
Ob Abitur, Realschulabschluss oder Hauptschulabschluss – Rostock hält unzählige Ausbildungsmöglichkeiten in den verschiedensten Branchen für Dich bereit. Unter anderem findest Du Ausbildungsplätze
- im Groß- und Einzelhandel,
- in Gastronomie und Tourismus sowie
- in der Logistik.
Ausbildung Rostock: Abitur
Mit Abitur kannst Du Dich in Rostock grundsätzlich in allen Ausbildungsbranchen bewerben, zum Beispiel als
- Immobilienkauffrau oder Immobilienkaufmann,
- Handelsfachwirt:in oder
- als Führungskraft im Einzelhandel (Abiturientenprogramm).
Ein Abitur ist zudem auch eine gute Voraussetzung für ein duales Studium in Rostock.
Ausbildung Rostock: Realschulabschluss
Du hast einen Realschulabschluss und suchst nach einer Ausbildung in Rostock? Die an der Ostsee gelegene Großstadt bietet Bewerber:innen mit Realschulabschluss Ausbildungen in den Bereichen
- Einzel-, Groß- und Außenhandel,
- Elektronik, Mechanik und Informatik,
- in der Logistik sowie
- in der Verwaltung an.
Ausbildung Rostock: Hauptschulabschluss
Auch mit einem Hauptschulabschluss gibt es in Rostock genügend Auswahl an Möglichkeiten. Wie wäre es z. B. mit einer der folgenden Ausbildungen:
- Verwaltungsfachangestellte:r
- Elektroniker:in für Energie- und Gebäudetechnik
- IT-System-Elektroniker:in
- Fachkraft für Gastronomie
- Hotelfachfrau bzw. Hotelfachmann
Ausbildung Rostock: Ohne Abschluss
Du möchtest in Rostock eine Ausbildung ohne Schulabschluss beginnen? Obwohl die meisten Ausbildungsbetriebe einen Schulabschluss voraussetzen, gibt es oft keine gesetzlichen Vorgaben für den Ausbildungseinstieg. In Rostock kannst Du Dein Glück beispielsweise als Verkäuferin oder Verkäufer versuchen. Achte bei Deiner Bewerbung auf ein überzeugendes Motivationsschreiben.
Fördermöglichkeiten für Auszubildende in Rostock
Ausbildungsplatz gefunden, Vertrag unterschrieben, Rostock schon einmal ausgekundschaftet – aber wie sieht es mit der Finanzierung aus? Es gibt verschiedene Fördermöglichkeiten für Auszubildende in Rostock, um finanzielle Unterstützung zu erhalten.
Du kannst bei der Bundesagentur für Arbeit (BA) z. B. eine Berufsausbildungsbeihilfe, kurz BAB, beantragen, wenn Du einen dieser Punkte erfüllst:
- Teilnahme an berufsvorbereitender Bildungsmaßnahme
- Teilnahme an assistierter Ausbildung (AsA)
- Teilnahme an betrieblicher, außerbetrieblicher oder dualen staatlich–anerkannten Berufsausbildung und einer dieser Punkte trifft auf Dich zu:
- zu weite Strecke zwischen Ausbildungsbetrieb und Wohnung der Eltern
- eigene Kinder und nicht mehr bei Eltern wohnend
- 18 Jahre alt oder verheiratet
Eine Antragstellung für die BAB ist nicht möglich, wenn

- Du anderweitig gefördert wirst oder Du
- eine schulische Ausbildung machst.
Absolvierst Du eine duale Ausbildung in Rostock, kannst Du auch Wohngeld beantragen, vorausgesetzt,
- Du kannst nachweisen, dass Dein Antrag auf BAB abgelehnt wurde,
- Du 18 Jahre alt bist und
- Du bei Antragstellung nicht mehr bei Deinen Eltern wohnst.
Das Bundesausbildungsförderungsgesetz (BAföG), ist eine finanzielle Förderung des deutschen Staates für die Dauer Deiner Ausbildung. Ob Du einen Anspruch auf diese Förderung hast, ist abhängig von
- der Höhe Deines Ausbildungsgehalts,
- der Höhe des Einkommens Deiner Eltern bzw.
- der Höhe des Einkommens Deiner Ehepartnerin bzw. Deines Ehepartners.
Erhältst Du als Auszubildende:r eine Förderung, muss diese nicht zurückgezahlt werden. Studierende oder Azubis von spezifischen Fachschulen oder Akademien erhalten meist eine zinslose Förderung, die sie später zur Hälfte in Raten zurückzahlen können.
Übrigens: Absolvierst Du eine schulische Ausbildung, kannst Du im Gegensatz zur BAB sowohl BAföG als auch Wohngeld beantragen.
Erhältst Du als Auszubildende:r in Rostock BAföG oder BAB, hast Du zudem die Möglichkeit, vom Rundfunkbeitrag der öffentlich-rechtlichen Medienanstalten befreit zu werden. Dafür kannst Du online einen Antrag ausdrucken und ausfüllen.
Um im geschäftigen Rostock schnell und einfach von A nach B zu kommen, steht Dir das Azubi-Ticket MV zur Verfügung. Es kostet Dich 365 Euro im Jahr und ermöglicht es Dir, in ganz Mecklenburg-Vorpommern mit öffentlichen Verkehrsmitteln, darunter Bahnen, Bussen und Schiffen, unterwegs zu sein.

Leben in Rostock während der Ausbildung
Du fragst Dich gerade, was Du in Rostock in Deiner Freizeit während Deiner Ausbildung machen kannst? Keine Sorge – Rostock bietet Dir zahlreiche Aktivitäten, die Dir Deine Wochenenden und freien Tage versüßen. Folgende Sehenswürdigkeiten in Rostock solltest Du Dir nicht entgehen lassen:
- Alter Strom
- Leuchtturm Warnemünde
- Strand Warnemünde
- Sankt Marien Kirche
- Zoo Rostock
- Warnemünder Molen
- Kurpark Warnemünde
- Kirche Warnemünde
- Brunnen „Warneminner Ümgang“
Bist Du schon einmal an einer Mole entlanggelaufen? Molen dienen dazu, einen Hafen vor starkem Wellengang, früher häufig auch vor Militärangriffen, zu schützen. Am Ende einer Mole befindet sich ein kleiner Leuchtturm, das sogenannte Molenfeuer, um Schiffe in der Nacht vor einer Kollision zu warnen. Statte der West- und Ostmole in Rostock einen Besuch ab und lass Dir die frische Meeresbrise um die Nase wehen!
Zum Entspannen bietet sich auch der Strand von Warnemünde an.

Er ist der breiteste Sandstrand der deutschen Ostseeküste und damit auf jeden Fall einen Besuch wert. Dir ist nicht nach Flanieren und Faulenzen? Dann kannst Du Dich am Strand von Warnemünde auch sportlich betätigen. Folgende Sportangebote stehen Dir zur Verfügung:
- Segeln
- Rudern
- Volleyball
Du möchtest Dich sportlich betätigen, trainierst aber lieber in der Halle als am Freien? Wie wäre es dann mit folgenden Rostocker Sportangeboten?
- Turnen
- Basketball
- Fußball
Bist Du Schwimmerin oder Schwimmer? Brauchst Du im Sommer einfach mal eine Abkühlung nach einem stressigen Ausbildungstag? Dann bist Du in Rostock genau richtig! Du kannst Dir Deinen Arbeitsalltag entweder im
- Warnemünder Ostseebad oder
- in der Schwimmhalle Sportpark Gehlsdorf Rostock davon spülen lassen.
Du interessierst Dich für Kultur oder die Rostocker Geschichte? Die historische Hansestadt bietet einige Museumsausstellungen, die Deinen Wissensdurst befriedigen könnten. Folgenden Museen solltest Du in Rostock einen Besuch abstatten:
- Kulturhistorisches Museum Rostock
- Kunsthalle Rostock
- Stasi Pre-Trial Prison
- Heimatmuseum Warnemünde
- Schifffahrtsmuseum
- Societaet Rostock Maritim
- Steinzeitdorf Kussow
- Zoologisches Institut
Deine Eltern kommen zu Besuch, aber Du weißt noch nicht, wie Du den Tag mit ihnen gestalten sollst? Wie wäre es mit einem Besuch auf dem Rostocker Weihnachtsmarkt? Mit einer Länge von über drei Kilometern und mehr als 250 Ständen aus 14 deutschen Bundesländern ist er der größte Weihnachtsmarkt im Norden. Alternativ kannst Du auch die Silvesterfeuerwerke in Warnemünde oder im Rostocker Stadthafen mit Deinen Liebsten bestaunen.
Weitere Veranstaltungen in Rostock, die Du auf keinen Fall verpassen solltest, sind:

- Hanse Sail
- Rostocker Pfingstmarkt
- Rostocker Koggenzieher
- Kurzfilmfestival FiSH
- Ostseejazz-Festival
Der Hanse Sail findet jedes Jahr im August statt und zieht bis zu einer Million Besucher:innen aus ganz Deutschland an. Für Trubel sorgt auch das Kabarettistenwettbewerb „Der Rostocker Koggenzieher“. Er wird jährlich auf der Bühne 602 im Rostocker Stadthafen abgehalten und beinhaltet eine Preisverleihung.
Du sehnst Dich nach einem Ausflug in der Natur, fernab vom maritimen Großstadtleben? Wie wäre es dann mit einer der folgenden Wanderungen in der Rostocker Umgebung?
- Geisterwald Runde von Graal-Müritz
- Molli-Bahnhof Heiligendamm Runde
- Steilküste Nienhagen Runde
- Aussichtsplattform Riedersee
Du siehst: Das Leben in Rostock während der Ausbildung hat Verschiedenes zu bieten. Mit zahlreichen Sehenswürdigkeiten, Kulturveranstaltungen, Sportangeboten und Wandermöglichkeiten wirst Du Dein Leben in Rostock abwechslungsreich gestalten können.
Weitere Karrieremöglichkeiten in Rostock
Bist Du Dir nicht sicher, ob eine Ausbildung das Richtige für Dich ist, findest Du noch weitere Karrieremöglichkeiten in Rostock. Möchtest Du zum Beispiel lieber ein (duales) Studium absolvieren? Oder bist Du Dir noch nicht sicher, welchen beruflichen Weg Du einschlagen möchtest?
Ein Praktikum kann Dir zum Beispiel bei der Wahl eines Berufs helfen:
- Du erhältst wertvolle Einblicke in den Arbeitsalltag.
- Du kannst erste praktische Erfahrungen sammeln.
Falls Dein Traumjob nur über ein Studium zu erreichen ist, kannst Du Dich, wenn Du das Abitur oder Fachabitur hast, an einer der Universitäten und Hochschulen in Rostock einschreiben:
- Universität Rostock
- Europäische Fachhochschule (EU FH), Studienort Rostock
- Hochschule für Musik und Theater Rostock
- Fachhochschule des Mittelstands (FHM), Studienort Rostock
- Hochschule Wismar, Studienort Rostock
- IU Duales Studium, Studienort Rostock

Rostock beherbergt über 14.000 Studierende und hält eine große Auswahl an Studienangeboten bereit. An der Universität Rostock kannst Du Dich beispielsweise für folgende Studiengänge einschreiben:
- Maschinenbau
- Theater (Lehramt)
- Biomedizinische Technik
- Agrarwirtschaft
- Chemie
- Klassische Archäologie
- Informatik
- Kommunikations- und Medienwissenschaften
Du möchtest studieren und trotzdem nebenher Geld verdienen? Wie wäre es dann mit einem dualen Studium in Rostock in einem der folgenden Studiengänge?
- Hebammenwissenschaft
- Bauingenieurwesen
- Wirtschaftsingenieurwesen
- Mediendesign
- Wirtschaftsinformatik
- Marketingmanagement
- Tourismusmanagement
- Soziale Arbeit
Ausbildung in Rostock: Häufige Fragen
In Rostock kannst Du in vielen verschiedenen Branchen Ausbildungsplätze finden. Dabei bieten sich die Bereiche Einzel-, Groß- und Außenhandel, Logistik sowie Tourismus und Gastronomie besonders an.
Um eine passende Ausbildung in Rostock zu finden, überlege Dir zuerst, wo Deine Stärken liegen und welche Ausbildungen Dich grundsätzlich interessieren. Schau Dir anschließend an, welche Ausbildungen in Rostock Deinem Abschluss entsprechen und in welcher Branche es gute Chancen auf Ausbildungsplätze in Rostock gibt.
In Rostock kannst Du mit einem Realschulabschluss Ausbildungen im Einzel- und Großhandel, in der Elektronik, Mechanik und Informatik, in der Logistik sowie in der Verwaltung absolvieren. Konkrete Ausbildungen in Rostock mit Realschulabschluss sind etwa Kauffrau oder Kaufmann für Versicherungen und Finanzen, Industriekauffrau bzw. Industriekaufmann, Bankkauffrau oder Bankkaufmann, Fachkraft für Lagerlogistik, Kfz-Mechatroniker:in, Kauffrau bzw. Kaufmann für Büromanagement oder Kauffrau bzw. Kaufmann für Groß- und Außenhandelsmanagement.
Mit einem Hauptschulabschluss bieten sich in Rostock die Ausbildungen als Verwaltungsfachangestellte:r, Drogist:in, Geomatiker:in in der Fachrichtung Bundesverwaltung, Elektroniker:in für Energie- und Gebäudetechnik, Landschaftsgärtner:in, IT-System-Elektroniker:in oder Berufskraftfahrer:in an. Du kannst Dein Glück aber auch als Kauffrau bzw. Kaufmann im Einzelhandel, als Fachkraft für Gastronomie oder Hotelfachfrau bzw. Hotelfachmann versuchen.