Ausbildung zum Industriemechaniker (m/w/d)

Heinrich Kipp Werk GmbH & Co. KG

Details

  • Vollzeit

Industriemechaniker (m/w/d) begleiten bei KIPP den kompletten Produktionsprozess, was für technisch Interessierte täglich neue Herausforderungen mit sich bringt. Ob feilen, sägen, messen, oder an computergesteuerten Maschinen drehen und fräsen – der Industriemechaniker beherrscht alle anfallenden technischen Aufgaben. Und das ist auch gut so. Denn als Facharbeiter übernehmen Industriemechaniker in allen Bereichen unserer Metall- und Kunststoffbearbeitung und Montage verantwortungsvolle Aufgaben. Ob Einrichtung und Bedienung von Maschinen und Anlagen, Überwachung des Fertigungsprozesses, Sicherstellung der Qualität oder im Werkzeug- und Vorrichtungsbau, wo komplexe Gießwerkzeuge und Vorrichtungen hergestellt werden, überall wird der Industriemechaniker gebraucht.
Fazit: Industriemechaniker (m/w/d) in ist einer der bekanntesten und gefragtesten Berufe der industriellen Metallfachbearbeitung für technisch interessierte Jugendliche.

Das bringst Du mit:

  • Guter Hauptschulabschluss, mittlerer Bildungsabschluss
  • Interesse an Mathematik, Physik und Geometrie
  • Gutes technisches Verständnis und räumliches Vorstellungsvermögen
  • Spaß am Umgang mit Metall, Werkzeugen, Maschinen und dem PC
  • Genauigkeit
  • Flexibilität
  • Selbständige und sorgfältige Arbeitsweise
  • Engagement und Teamgeist

Das erwartet Dich bei uns – Die Ausbildung im Überblick:

  • Beginn: 01. September
  • Dauer: 3,5 Jahre
    Ausbildungsort: Sulz-Holzhausen
  • Berufsschule: 1 – 2 x pro Woche Gewerbliche Schule Oberndorf
    Nähere Infos: www.bos-schule.de
  • Ausbildungsabteilungen
    Ein individueller Durchlaufplan stellt sicher, dass du folgende Bereiche kennen lernst.
    Mechanische Grundausbildung / Lehrwerkstatt (1. Ausbildungsjahr), Allgemeine Fertigung, Werkzeugbau, Automatendreherei, Gießerei, Qualitätssicherung, Werkzeugverwaltung.

Das bieten wir Dir:

  • Eine qualifizierte Ausbildung mit einer tariflichen Vergütung
  • Unterstützung durch qualifizierte Ausbilder und Ausbildungsbeauftragte
  • Interessante, herausfordernde Aufgaben
  • Firmenevents
  • Sehr gute Übernahmechancen nach der Ausbildung

Wie geht es nach der Ausbildung weiter?

Nach der Ausbildung erwartet dich eine Position als Facharbeiter (m/w/d) in verschiedenen Bereichen der Produktion, in denen du selbständig und eigenverantwortlich tätig bist.
Und nicht zu vergessen:
Die Möglichkeit der Weiterbildung zum/zur Industriemeister (m/w/d) Metall oder Techniker (m/w/d). Denn auch nach der Ausbildung ist Lernen der Schlüssel zum Aufstieg.

Informationen zum Bewerbungsverfahren

  • Gibt es im Bewerbungsprozess ein Asessment Center? : nein

Kontaktperson

Kontaktperson

HR Manager:in

Evelyn Wilhelm

>