
Berufsausbildungszentrum Lette Verein Berlin
Kurzübersicht
Du hast keinen Plan, was Du nach der Schule machen sollst? Vielleicht können wir Dir helfen, denn wir haben so viele verschiedene Ausbildungsmöglichkeiten, von denen sicher eine für Dich die richtige ist.
Wir haben das DIY-College, in dem Du erstmal alles ausprobieren kannst, um herauszufinden, was Du beruflich machen willst. Hier kannst Du sogar den MSA ohne gesonderte MSA-Prüfung machen.
Außerdem Ausbildungen im Design, Technik und Gesundheit. In manchen kannst Du neben dem Berufsabschluss auch den MSA oder die Fachhochschulreife erlangen.
Schau Dich einfach um. Alle Angebote findest Du hier.
Dreitägiger kostenloser Workshop – Das „Lette Materials Lab“
Du willst herausfinden, warum eine Sattelstange gebrochen ist oder wie eine verirrte Mücke in einem Handy aussieht? Dann melde Dich jetzt an! Der Ausbildungsgang Technische Assistentinnen und Assistenten für Metallographie und Werkstoffanalyse bietet im “Lette Materials Lab” vom 30.01.-01.02.2024 zum vierten Mal einen ganz besonderen kostenlosen Workshop an. Angeleitet von Profis aus Deutschland und Frankreich zerlegst Du ausgemusterte Geräte oder Bauteile und findest dann im Labor selbst heraus, warum sie defekt sind. Du bekommst so einen ersten Einblick in den Beruf als Metallograph:in und kannst herausfinden, ob diese Berufsausbildung etwas für Dich ist.
Hier findest Du alle Infos und kannst Dich direkt online anmelden.
Der LETTE VEREIN BERLIN ist ein Berufsausbildungszentrum, in dem Du zehn verschiedene Beruf erlernen kannst.
1. Technische:r Assistent:in für chemische und biologische Laboratorien – hier kannst Du auch die Fachhoschulreife erlangen. Wenn Du schon Abitur hast, dauert die Ausbildung zwei Jahre.
2. Assistent:in für Ernährung und Versorgung im DIY-College – hier kannst Du eine zwei-oder auch dreijährige Ausbildung machen.
3. Fotodesigner:in – dreijährige Ausbildung
4. Grafikdesigner:in – dreijährige Ausbildung
5. Technische:r Assistent:in für Medieninformatik | Interaktive Animation – hier kannst Du auch die Fachhochschulreife erlangen.
6. Technische:r Assistent:in für Metallographie und Werkstoffanalyse – hier kannst Du auch die Fachhochschulreife erlangen. Wenn Du schon Abitur hast, dauert die Ausbildung zwei Jahre.
7. Modedesigner:in – dreijährige Ausbildung mit der Möglichkeit zur Schwerpunktlegung: Fashiondesign | Kostümdesign | Fashion-Media
8. Medizinische:r Technolog:in für Laboratoriumsanalytik – dreijährige Ausbildung. Hier bekommst Du sogar eine Ausbildungsvergütung und zahlst kein Schulgeld.
9. Medizinische:r Technolog:in für Radiologie – dreijährige Ausbildung. Hier bekommst Du sogar eine Ausbildungsvergütung und zahlst kein Schulgeld.
10. Pharmazeutisch-technische:r Assistent:in – zweieinhalbjährige Ausbildung. Hier zahlst Du kein Schulgeld. Zusätzlich bieten wir hier einen halbjährigen Vorkurs an.
Im DIY-College beträgt das Schulgeld im ersten Jahr 50 Euro. Danach 95 Euro wie in allen Ausbildungsgängen, außer bei den Ausbildungsgängen unter
Nr. 8- Nr. 10.
Hier kannst Du Dich für alle Ausbildungsgänge gleich online bewerben.
Der Lette Verein ist kein Verein mehr; er ist heute eine Stiftung des öffentlichen Rechts und trägt den Begriff „Verein“ lediglich im Namen. Prominent gelegen am Viktoria-Luise-Platz in Schöneberg versteht sich der LETTE VEREIN als Ausbildungsstätte für Berufe, die jungen Menschen eine solide Lebensbasis ermöglichen. Gegründet wurde er 1866 von Wilhelm Adolf Lette als „Verein zur Förderung der Erwerbsfähigkeit des weiblichen Geschlechts“. Heute werden hier natürlich auch Männer in zukunftsweisenden Berufen ausgebildet. Der Anteil der Frauen beträgt derzeit 63%. Um das Schulgeld so niedrig, wie möglich zu halten und für jeden und jede bezahlbar zu machen, bekommt der LETTE VEREIN BERLIN vom Land Berlin einen Zuschuss aus Steuergeldern. Das heißt: er gehört Dir und allen Menschen, die Steuern zahlen. Also nutze ihn.